Leemann, Regula Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leemann
Vorname
Regula Julia
Name
Leemann, Regula Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Optimierung in der Organisation von Bildung als Aushandlungsprozess zwischen nationaler Harmonisierung und regionaler Diversität. Einblicke in die Governance der Institutionalisierung der Schweizer Fachmittelschule (FMS) aus der Perspektive der Soziologie der Konventionen
    (Springer VS, 2022) Leemann, Regula Julia; Hafner, Sandra; Alke, Matthias; Feld, Timm C. [in: Steuerung von Bildungseinrichtungen. Theoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Organisationsforschung]
    Der Beitrag untersucht bildungspolitische Bestrebungen zur Optimierung des staatlichen Bildungswesens, die sich in einem dynamischen Spannungsverhältnis zwischen nationaler Vereinheitlichung und Beibehaltung lokaler Varianz bewegen. Die Perspektive der Soziologie der Konventionen auf unterschiedliche Formen von gesellschaftlichem Gemeinwohl bietet für die Analyse dieser Gegenbewegungen eine fruchtbare Folie. Untersuchungsgegenstand sind die Koordinations- und Aushandlungsprozesse um die Position und das Profil der Schweizerischen Fachmittelschule (FMS) neben den anerkannten Bildungswegen Gymnasium und Berufslehre. Die Ergebnisse zeigen, dass Optimierung in den Wertigkeiten der industriellen und der staatsbürgerlichen Konvention eine Vereinheitlichung und Standardisierung befördern, dass Logiken der regionalistischen und der Marktkonvention dagegen die Anpassung an lokale Traditionen und Bedürfnisse unterstützen. Immer aber geht es um die Suche nach Kompromissen in diesen unabschließbaren Entwicklungen des Bildungswesens.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Establishment of a school-based pathway to Universities of Applied Sciences in Switzerland. Conventions of higher education access in vocational and general education
    (Seismo, 2019) Esposito, Raffaella Simona; Leemann, Regula Julia; Imdorf, Christian [in: Swiss Journal of Sociology]
    How did the upper-secondary specialised school (SpS) establish itself as a school-based pathway to the universities of applied sciences in Switzerland? The sociology of conventions serves to analyse how actors justify and assess this type of school. The analysis of interviews and educational policy documents shows that the specialised school has been a recurring target of criticism from advocates of the VET system. It had to make compromises with the world of work to gain recognition as a pathway to the universities of applied sciences.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Bildung und Konventionen. Die 'Économie des Conventions' in der Bildungsforschung
    (Springer VS, 2019) Imdorf, Christian; Leemann, Regula Julia; Gonon, Philipp
    Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession.
    03 - Sammelband