Kraus, Katrin

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Kraus
Vorname
Katrin
Name
Kraus, Katrin

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 69
  • Publikation
    Der Leistungsbereich Weiterbildung im institutionellen Kontext. Zum reflexiven Potenzial der Pandemiesituation für das organisationale Lernen von Pädagogischen Hochschulen
    (Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 11/2021) Weil, Markus; Kraus, Katrin [in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung]
    Pandemiephase mit Fokus auf den Leistungsbereich Weiterbildung an Pädagogischen Hochschulen als Ausgangspunkt für Hochschulentwicklung. Nach einer Rekapitulation des institutionellen Kontexts im ersten Teil greift der Beitrag im zweiten Teil insbesondere drei institutionelle Perspektiven vertiefend auf: 1) das Selbstverständnis des Leistungsbereichs Weiterbildung an einer Professionshochschule, 2) die Bedeutung einer produktiven Beziehung zum Schulfeld sowie 3) die Notwendigkeit der Sicherung von materiellen und ideellen Ressourcen. Diese drei Perspektiven haben sich in der Pandemiephase 2020/2021 innerhalb des Leistungsbereichs Weiterbildung besonders akzentuiert, da etablierte institutionelle Routinen innerhalb der Hochschulen in dieser Zeit des krisenbedingten Improvisierens ausser Kraft gesetzt wurden und zugleich der Druck sehr hoch war, schnell funktionierende Lösungen zu finden. Die Analyse weist somit auf Fragestellungen und Themenbereiche hin, die für die künftige Entwicklung des Leistungsbereichs Weiterbildung im Übergang zu neuen organisationalen Routinen an den Pädagogischen Hochschulen bedeutsam sind.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Anerkennung, Validierung, Anrechnung
    (hep, 2018) Kraus, Katrin; Schmid, Martin; Zimmermann, Tobias; Thomann, Gerhard; Da Rin, Denise [in: Weiterbildung an Hochschulen. Über Kurse und Lehrgänge hinaus]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Lernräume in der Erwachsenenbildung
    (Springer VS, 2018) Kraus, Katrin; Stang, Richard; Bernhard, Christian; Schreiber-Barsch, Silke; Tippelt, Rudolf; von Hippel, Aiga [in: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Professionelle Bildungsgestalten – Iterative Bildung im Kontext von Professionalität und Profession
    (Bertelsmann, 2017) Kraus, Katrin [in: Hessische Blätter für Volksbildung]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Lokalität des Lernens. Zur Vielfalt der Lernorte und ihrer Strukturierung
    (Bertelsmann, 2016) Kraus, Katrin [in: Hessische Blätter für Volksbildung]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Erwachsenenbildung und Raum. Eine Einleitung
    (Bertelsmann, 2015) Kraus, Katrin; Kraus, Katrin; Bernhard, Christian; Schreiber-Barsch, Silke; Stang, Richard [in: Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Editorial - Familienbildung
    (Schweizerischer Verband für Weiterbildung, 2015) Kraus, Katrin [in: Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Schulinternes Qualitätsmanagement fördert den Unterricht am besten, wenn es sich selbst begrenzt
    (Barbara Budrich, 2015) Beywl, Wolfgang; Kraus, Katrin [in: Bildung von Lehrerinnen und Lehrern. Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft]
    In diesem Beitrag wird argumentiert, dass gutes schulinternes Qualitätsmanagement seinen Geltungsbereich klärt und sich darin behauptet, und darüber hinaus markiert, wo sein Geltungsanspruch endet: an den Grenzen des Koproduktionsprozesses „Unterricht“. Für diesen sind vor allem die Lehrerinnen und Lehrer, in gegenseitiger Abstimmung und im Team, verantwortlich und kompetent. Leitgedanke ist, dass die Selbstbegrenzung von schulischem Qualitätsmanagement wichtige Voraussetzung für guten Unterricht ist. Zunächst werden die beiden Begriffe „Qualitätsmanagement“ und „Unterricht“ erläutert. Danach wird begründet, weshalb das Qualitätsmanagement die Grenzen zum Koproduktionsprozess „Unterricht“ respektieren soll. Es wird ein fachliches Referenzsystem zu Merkmalen guten Unterrichts skizziert; schliesslich wird begründet, dass Qualitätsmanagement zur Rahmung und Unterstützung von Unterricht notwendig und sinnvoll ist, wobei zwischen dem Setzen von Muss-Standards und Soll-Standards zu unterscheiden ist. Abschliessend werden Thesen zu einem unterrichtsförderlichen Qualitätsmanagement formuliert.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Handlungsräume von Kursleitenden in der Erwachsenenbildung. Eine empirische Rekonstruktion zur Vermittlungstätigkeit und ihren Bedingungen
    (Bertelsmann, 2015) Kraus, Katrin; Kraus, Katrin; Bernhard, Christian; Schreiber-Barsch, Silke; Stang, Richard [in: Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Familie als Ort der Bildung - Eine Themenvariation
    (Schweizerischer Verband für Weiterbildung, 2015) Kraus, Katrin [in: Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung