Schmid, Philipp

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schmid
Vorname
Philipp
Name
Schmid, Philipp

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterrichts-Knacknüsse knacken mit LUUISE. Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK

2020, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin, Schmid, Philipp

Zusammenstellung der in PÄDAGOGIK erschienenen Praxisbeispiele zu Luuise. Ergänzt mit Informationen zu den Projekten Luuise und Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM).

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Empowerment mit «Luuise» – Erfolg und Entlastung für Lehrpersonen und Teams

2014, Beywl, Wolfgang, Schmid, Philipp

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lernen sichtbar machen. Die Meta-Studie John Hatties

2013, Beywl, Wolfgang, Schmid, Philipp

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

www2 Wissen, was wirkt: World-Wide-Web-gestützte Ergebnisse der Bildungsforschung nutzen, um optimales Lernen zu ermöglichen

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterrichtserfolg mit selbsterzeugten Daten. 2. Evaluation der Luuise-Weiterbildungen

2018, Strasser, Janine, Schmid, Philipp, Beywl, Wolfgang

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Lehren als Profession. Kriterien guten Unterrichts - eine Synopse

2014, Beywl, Wolfgang, Schmid, Philipp

Das Wissen über guten, bildenden, lernförderlichen Unterricht ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen und auch leichter zugänglich geworden. Es gibt weiterhin teils emotional verhärtete Debatten, bis hinein in die Tagespresse, was denn guten Unterricht ausmacht. Es scheint grundsätzlich schwer zu sein, konsensfähige Antworten auf die Frage nach den Kriterien guten Unterrichts zu geben. Die nachfolgenden Überlegungen basieren auf einer synoptischen Auswertung der Forschungsergebnisse dreier breit rezipierter Autoren.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wenn Kritik ins Leere schiesst...

2013, Beywl, Wolfgang, Schmid, Philipp

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Lehrpersonen-Nachbefragung zu Luuise. Ergebnisse der Online-Befragung mit 59 Luuise-Teilnehmenden

2015, Beywl, Wolfgang, Odermatt, Miranda, Schmid, Philipp

Die hier dargestellte Online-Befragung richtet sich an 94 Luuise-Teilnehmende, die 2013 und 2014 bereits ein, seltener zwei Luuise-Projekte bearbeitet hatten. 59 davon haben an der Be-fragung teilgenommen (Rücklaufquote 63%). Je etwa 90% geben an, dass sie ihre Unterrichts-knacknuss (eher) gelöst bzw. ihr s.m.a.r.t.-Ziel (eher) erreicht haben. Viele erleben durch Luuise (eher) höhere Zufriedenheit im Unterrichtsalltag (82%) bzw. (eher) stärkere Zusammenarbeit mit der Klasse (79%). Einige Aussagen geben wertvolle Hinweise zur Anpassung des Luuise-Formats in Bezug auf den erforderlichen Planungsaufwand für die Lehrpersonen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Empirische Belege nutzen, um effektives Lernen zu unterstützen. Ein Überblick zu wichtigen Ergebnissen der Meta-Meta-Studie von John Hattie

2014, Beywl, Wolfgang, Fernandéz, Etelvina Clara, Schmid, Philipp

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Unterrichtsintegrierte Selbstevaluation auf der Sekundarstufe ll (Luuise II)