Reintjes, Christian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Reintjes
Vorname
Christian
Name
Reintjes, Christian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Studierende im Mentorat. Erkundungen zur Vollzugswirklichkeit der Gesprächseröffnung

2018, Leonhard, Tobias, Herzog, Simone, Reintjes, Christian, Bellenberg, Gabriele, im Brahm, Grit

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Zwischen Wissenschafts- und Berufspraxis. Berufspraktische Studien als dritter Raum der Professionalisierung von Lehrpersonen

2016-01-29, Leonhard, Tobias, Fraefel, Urban, Jünger, Sebastian, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian, Richiger, Beat

Der Beitrag bestimmt den konzeptionellen Kern berufspraktischer Studien als eigenständigem Studienbereich der Lehrerbildung. Die Referenzsysteme Wissenschaft und Beruf werden dabei als eigenlogisch operierende Praxen betrachtet, die es in den berufspraktischen Studien produktiv aufeinander zu beziehen gilt. Eine solche Konzeption berufspraktischer Studien beruht auf der Etablierung eines "dritten Raumes", dessen Voraussetzungen im Beitrag dargestellt und begründet werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Potenziale einer praxistheoretischen Perspektive auf die Lehrpersonenbildung

2018, Leonhard, Tobias, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenzen

2016, Käser-Leisibach, Ursula, Zingg Stamm, Claudia, Behrens, Ulrike, Krelle, Michael, Weirich, Sebastian, Keller, Stefan, Reintjes, Christian

Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der PH FHNW, den Universitäten Duisburg-Essen und Paderborn sowie dem IQB Berlin sind Testitems zum Hörverstehen entwickelt worden, bei denen ausschliesslich paraverbale Merkmale Träger der für die Lösung notwendigen Informationen sind. Die neuen Aufgabenformate konnten in grossem Umfang im Rahmen der Pilotierungsstudie zu den Vergleichsarbeiten (VERA3) evaluiert werden. Mithilfe der Ergebnisse dieses Projekts können die vorliegenden Modelle der Zuhörkompetenz um einen zentralen Aspekt erweitert werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung. Potentiale und Grenzen der Professionalisierung

2018, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian