Leonhard, Tobias

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leonhard
Vorname
Tobias
Name
Leonhard, Tobias

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Studierende im Mentorat. Erkundungen zur Vollzugswirklichkeit der Gesprächseröffnung

2018, Leonhard, Tobias, Herzog, Simone, Reintjes, Christian, Bellenberg, Gabriele, im Brahm, Grit

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Reflexive Professionalisierung im verkürzten Vorbereitungsdienst in NRW: Zur Qualität und Quantität von mentorierten Lerngelegenheiten und ihrer Nutzung

2017, Reintjes, Christian, Bellenberg, Gabriele, Berndt, Constanze, Leonhard, Tobias, Häcker, Thomas

Der folgende Beitrag leistet auf der Grundlage einer längsschnittlich angelegten Evaluationsstudie einen differenzierten Einblick in die reflexive Professionalisierung im nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst. Die Daten basieren auf einer quantitativen Befragung an zwei Ausbildungsstandorten (Zentren für schulpraktische Lehrerbildung). Nach einer theoretischen Fundierung (Kapitel 1) sowie einer Bestandsaufnahme empirischer Befunde zur schulpraktischen Professionalisierung (Kapitel 2) folgt eine Darstellung der Studie sowie ausgewählter Befunde zur unterrichtlichen Professionalisierung im einzelschulisch verantworteten Unterricht unter Anleitung (Kapitel 3 bis 4). Der Beitrag endet mit einem Fazit (Kapitel 5).

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Potenziale einer praxistheoretischen Perspektive auf die Lehrpersonenbildung

2018, Leonhard, Tobias, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Zwischen Wissenschafts- und Berufspraxis. Berufspraktische Studien als dritter Raum der Professionalisierung von Lehrpersonen

2016-01-29, Leonhard, Tobias, Fraefel, Urban, Jünger, Sebastian, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian, Richiger, Beat

Der Beitrag bestimmt den konzeptionellen Kern berufspraktischer Studien als eigenständigem Studienbereich der Lehrerbildung. Die Referenzsysteme Wissenschaft und Beruf werden dabei als eigenlogisch operierende Praxen betrachtet, die es in den berufspraktischen Studien produktiv aufeinander zu beziehen gilt. Eine solche Konzeption berufspraktischer Studien beruht auf der Etablierung eines "dritten Raumes", dessen Voraussetzungen im Beitrag dargestellt und begründet werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung. Potentiale und Grenzen der Professionalisierung

2018, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian