Schaffner, Dorothee

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schaffner
Vorname
Dorothee
Name
Schaffner, Dorothee

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Berufsintegration, um welchen Preis? Spuren gesellschaftlicher Normen im professionellen Handeln
    (Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik INTEGRAS, 01/2016) Schaffner, Dorothee [in: Wirkung! Immer schneller, immer besser? Integras Tagung 2015]
    Im Beitrag wird diskutiert, was hinter der gesellschaftlichen Programmatik "Kein Abschluss ohne Anschluss" steht und wie diese Programmatik Wirkung auf das Handeln der Sozialpädagogen/innen und Sonderpädagogen/innen in einem Sonderschulheim entfaltet. An Forschungsergebnissen wird gezeigt, wie die Erziehungsziele der beiden professionellen Gruppen über die Orientierung an der Berufsintegration legitimiet werden. Gleichzeitig zeigt sich, wie diese Orientierung von den beiden Professionen zu unterschiedlichen Orientierungen beitragen
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Berufsintegration, um welchen Preis? Spuren gesellschaftlicher Normen im professionellen Handeln
    (10.11.2015) Schaffner, Dorothee
    „Kein Abschluss ohne Anschluss“ stellt seit rund 10 Jahren eine dominante bildungs- und sozialpolitische Programmatik dar: 95 % aller Jugendlichen sollen bis zum 25. Altersjahr einen Berufsabschluss erreichen. Die nachobligatorische Bildung ist zur sozialen Norm geworden, sie gilt als zentrale Voraussetzung für die soziale und berufliche Integration. Bei der Umsetzung dieses gesellschaftlichen Leitziels ist auch die Kinder- und Jugendhilfe gefordert. Dabei stellt sich insbesondere im Heimkontext die Frage, wie es unter gegenwärtigen Bedingungen gelingt die Jugendlichen gut auf den Übergang in die Erwerbsarbeit und selbständige Lebensführung vorzubereiten. Zur Diskussion gestellt werden Ergebnisse aus zwei Studien aus dem Kontext der Sonderschulheime.
    06 - Präsentation