Bendel, Oliver

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Bendel
Vorname
Oliver
Name
Bendel, Oliver

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 37
  • Publikation
    Are robot tax, basic income or basic property solutions to the social problems of automation?
    (2019) Bendel, Oliver; Kido, Takashi; Takadama, Keiki [in: Proceedings of the Symposium Interpretable AI for Well-being: Understanding Cognitive Bias and Social Embeddedness]
    Automation is advancing relentlessly. Already decades ago, digitization was its partner. In the industry, innovative robots, for example co-robots, are used. Service robots begin to spread in various areas. Systems of artificial intelligence perform tasks of all sorts, even creative activities. The studies on the development of the labor market reach different results. In any case, it can be said that certain jobs will disappear and many people will have to do without their familiar work. It can also be assumed that in many areas less human work has to be performed on behalf (e.g., for customers and employers). As possible solutions to economic and social problems, an unconditional basic income and a robot tax are suggested. This paper presents, discusses and criticizes these approaches in the context of automation and digitization. Moreover, it develops a relatively unknown proposal, unconditional basic property, and presents its potentials as well as its risks.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Cloud Computing aus Sicht der Ethik
    (Springer, 2018) Bendel, Oliver; Reinheimer, Stefan [in: Cloud Computing. Die Infrastruktur der Digitalisierung]
    Zahlreiche Unternehmen transferieren Daten ihrer Kunden in die Cloud, oder diese werden selbst aktiv, nutzen spezielle Dienste und soziale Medien. Es stellen sich viele Fragen: Wird der Benutzer genügend informiert? Sind ihm alle Konsequenzen des Vorgangs klar? Was ist, wenn Inhalte als verdächtig angesehen und Informationen an Behörden weitergereicht werden? Wie können lebenswichtige und personenbezogene Daten geschützt werden? Der Beitrag stellt Probleme rund um Cloud Computing für Privatkunden aus Sicht des Verbraucherschutzes und der Informationsethik systematisch dar, mit Fokus auf Bild und Text. Aus der Unternehmensethik heraus werden Vorschläge für Anbieter unterbreitet.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Pflegeroboter
    (Springer, 2018) Bendel, Oliver
    Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Co-Robots und Co. - Entwicklungen und Trends bei Industrierobotern
    (Netzmedien, 05/2017) Bendel, Oliver [in: Netzwoche]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Serviceroboter. Achtung, sie kommen!
    (Swiss Professional Media, 03/2017) Bendel, Oliver [in: Unternehmer Zeitung]
    Sie werden von Grosskonzernen ebenso geschätzt wie von KMU. Sie verändern die Arbeit und auch die Beziehungen zu Kunden. Serviceroboter sind meistens nützlich, manchmal aber auch gefährlich.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Virtuelle Realität als Lernumgebung
    (2017) Bendel, Oliver [in: Der freie Beruf]
    Meist sind Formen der Interaktion vorgesehen, und sei es nur im Sinne der Bewegung durch die schöne neue Welt. Zur Interaktion mit Objekten werden neben der Video- oder VR Brille bestimmte Eingabegeräte gebraucht. Virtual Reality, so der englische Name und die alternative Bezeichnung, eignet sich für Aus- und Weiterbildung, Informationsvermittlung und Unterhaltung. In unserem Buch „E ­Learning im Unternehmen“ von 2001 sind wir kurz auf VR eingegangen. Im Anschluss an eine Erläuterung heißt es da: „Virtuelle Realität stellt hohe Anforderungen an die Grafikmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit eines Computers.“ Das gilt sicherlich bis heute. Allerdings kann man mit einem Smartphone und einer Pappbrille bereits eindrückliche Ergebnis-se erzielen.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Die Stunde der Wahrheit
    (Swiss Professional Media, 08/2016) Bendel, Oliver [in: Unternehmer Zeitung]
    VERTRAUENSWÜRDIGE CHATBOTS - Virtuelle Helfer boomen wieder, seit Apple, Facebook und Microsoft entsprechende Projekte vorantreiben. Konzerne und KMU in der Schweiz müssen den Trend aufmerksam beobachten.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Maschine entmündigt Menschen
    (16.07.2016) Bendel, Oliver [in: Hannoversche Allgemeine Zeitung]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Nachrichten aus der neuen Fabrik
    (14.07.2016) Bendel, Oliver [in: Aargauer Wirtschaft]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Der Roboter im Roboter
    (Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung, 2016) Bendel, Oliver [in: Swissfuture]
    Das automatische oder autonome Auto, von manchen liebevoll Autoauto genannt, wird auf der ganzen Welt diskutiert. Und es fährt in dieser herum, in Form von Prototypen, aber auch verkleidet als ganz normales Fahrzeug von der Stange. Denn wenn der Tesla Model S und der Mercedes der E-Klasse mit ihren Autopiloten etwas beherrschen oder nicht beherrschen, ist das zumindest teil- oder sogar hochautomatisiertes Fahren. Wie werden wir mit Unfällen umgehen? Wie kann das Auto in unserem Alltag ankommen? Und was wird sein, wenn das vollautomatisierte Fahren den Durchbruch erlebt und das Roboterauto seinen Prototypstatus hinter sich gelassen hat? Der Autor stellt Überlegungen und Vermutungen an, die auf den ersten Blick kühn erscheinen, auf den zweiten aber eine gewisse Plausibilität oder sogar eine Entsprechung in der Realität haben.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung