Steiner, Olivier

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Steiner
Vorname
Olivier
Name
Steiner, Olivier

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
  • Publikation
    Digitale Medien in der Offenen Kinder-und Jugendarbeit
    (2019) Steiner, Olivier; Heeg, Rahel [in: Aufwachsen im digitalen Zeitalter : Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe der Schweiz
    (kopaed, 2019) Steiner, Olivier; Luginbühl, Monika; Heeg, Rahel; Schmid, Magdalene; Egle, Frank; Brüggemann, Marion; Eder, Sabine; Tillmann, Angela [in: Medienbildung für alle - Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt]
    Digitale Medien sind zunehmend im Alltag präsent und stellen auch in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe eine Herausforderung für die Fachpersonen dar. Im Projekt MEKiS wurden sowohl Grundlagenforschung zum medienerzieherischen Handeln und zur Medienkompetenz von Fachpersonen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe durchgeführt als auch Instrumente der Medienkompetenzförderung für die Praxis entwickelt. Folgender Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse und ein Praxisbeispiel vor. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine konzeptuell fundierte medienpädagogische Arbeit in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe zentral ist, um Heranwachsende im Alltag in ihrem Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und damit auch ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Digitale Medien, Teilhabe und Befähigung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    (2019) Schmid, Magdalene; Luginbühl, Monika; Egle, Frank; Steiner, Olivier; Heeg, Rahel [in: Alles anders? Medien in der Kinder- und Jugendhilfe]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    MEKiS – Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
    (Edition SZH/CSPS, 2018) Steiner, Olivier; Luginbühl, Monika; Calabrese, Stefania [in: Sonderpädagogik in der digitalisierten Lernwelt. Beiträge der nationalen Tagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik. La pédagogie spécialisée dans l’environnement numérique d’apprentissage. Actes de la journée d'étude du Réseau de recherche en pédagogie spécialisée]
    Digitale Medien sind zunehmend im Alltag präsent. Die Mediatisierung stellt in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe eine Herausforderung für die Fachpersonen dar. Im Projekt MEKiS werden sowohl Grundlagenforschung zum medienerzieherischen Handeln und zur Medienkompetenz von Fachpersonen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe durchgeführt als auch Instrumente der Medienkompetenzförderung für die Praxis entwickelt. Das Projekt stellt Grundlagen für die Etablierung einer fachlich fundierten Medienerziehung und medienpädagogischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe bereit. Der Beitrag zeigt ausgewählte Ergebnisse auf und stellt ein Praxisbeispiel vor. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Arbeit in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe eine wichtige Grundlage für die Begleitung und Unterstützung Heranwachsender im Alltag ist. Notwendig dazu sind zeitliche, finanzielle sowie technische Ressourcen und die konzeptuelle Einbettung der medienbezogenen Aktivitäten in den Einrichtungen.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Lebenslagen und Lebensweisen Kindern Deutschland, Österreich und der Schweiz
    (Barbara Budrich, 2017) Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Ahmed, Sarina; Baier, Florian; Fischer, Martina [in: Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine Praxis mit Kindern und Familien]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Widersprüche der Mediatisierung Sozialer Arbeit
    (Schneider Verlag Hohengehren, 2015) Steiner, Olivier; Kutscher, Nadia; Ley, Thomas; Seelmeyer, Udo [in: Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Soziale Arbeit und kritische Medientheorie. Web 2.0 Kommunikationstechnologien als hybrider Diskursraum in Systemen und Lebenswelten
    (Beltz Juventa, 15.09.2013) Steiner, Olivier; Steiner, Olivier; Goldoni, Marc [in: Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden]
    Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Einleitung: Kinder- und Jugendarbeit im digitalen Zeitalter
    (Beltz Juventa, 15.09.2013) Steiner, Olivier; Goldoni, Marc; Steiner, Olivier; Goldoni, Marc [in: Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden]
    Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Synopse und Ausblick: Auf dem Wege zu einer mediatisierten Kinder- und Jugendarbeit?
    (Beltz Juventa, 15.09.2013) Goldoni, Marc; Steiner, Olivier; Steiner, Olivier; Goldoni, Marc [in: Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden]
    Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Konzeptuelle Zugänge zur Nutzung von Facebook in der Offenen Jugendarbeit
    (Beltz Juventa, 01.09.2013) Fuchs, Manuel; Goldoni, Marc; Steiner, Olivier; Goldoni, Marc [in: Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis medienbezogener Sozialer Arbeit]
    Es wird ein Handlungskonzept für die Praxis vorgestellt, welches verschiedene Handlungsfelder zur Kommunikation mit Jugendlichen aufzeigt, die sich mit der Verwendung der Social Network Site "Facebook" in Institutionen der Offenen Jugendarbeit entwickeln lassen.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift