Bänninger, Christine

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Bänninger
Vorname
Christine
Name
Bänninger, Christine

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Publikation
    Nutzen von schulischen Nachhaltigkeitsprojekten für Gemeinden und Lehrpersonen
    (2019) Bänninger, Christine [in: transfer Forschung ? Schule]
    Schulklassen können sich mittels Unterrichtsprojekten an Nachhaltigkeitsprozessen in ihren Gemeinden beteiligen. Dabei ist eine Kooperation zwischen der Lehrperson und der Gemeinde unabdingbar. Im F&E-Projekt „Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit“ wurden solche Unterrichtsprojekte wissenschaftlich begleitet. Der Beitrag verortet diese Projekte im lokalen Nachhaltigkeitsprozess und zeigt basierend auf der qualitativen Begleitforschung auf, dass die Gemeinden von Projekten dieser Art profitieren können und auch Lehrpersonen aus der Kooperation mit Gemeinde und weiteren außerschulischen Akteuren einen Nutzen ziehen.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Bildung an ausserschulischen Lernorten im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung
    (Prolog, 01.05.2015) Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda; Isler-Wirth, Patrick; Karpa, Dietrich; Overwien, Bernd; Plessow, Oliver [in: Ausserschulische Lernorte in der politischen Bildung]
    Das Konzept Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit (SeLeN) verfolgt zwei Ziele: Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde. Im Beitrag werden die theoretischen Grundlagen und die konstituierenden Elemente des Konzepts SeLeN beschrieben und die Bedeutung von SeLeN-Unterrichtsprojekten im Hinblick auf eine Bildung an ausserschulischen Lernorten und den damit verbunden originalen Begegnungen thematisiert.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Bildung an ausserschulischen Lernorten im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung
    (Prolog, 03/2015) Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda; Isler-Wirth, Patrick [in: Schulpädagogik heute]
    Das Konzept Service-Learning mit Fokus Nachhaltigkeit (SeLeN) verfolgt zwei Ziele: Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde. Im Beitrag werden die theoretischen Grundlagen und die konstituierenden Elemente des Konzepts SeLeN beschrieben und die Bedeutung von SeLeN-Unterrichtsprojekten im Hinblick auf eine Bildung an ausserschulischen Lernorten und den damit verbunden originalen Begegnungen thematisiert.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    PH FHNW: Ausbildung im Fachbereich Sachunterricht mit dem Fokus Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
    (BNE-Konsortium COHEP, 01.10.2013) Künzli, Christine; Di Giulio, Antonietta; Schmid, Kuno; Trevisan, Paolo; Bänninger, Christine [in: Didaktische Grundlagen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Service Learning mit Fokus Nachhaltigkeit SeLeN. Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 01.10.2013) Künzli, Christine; Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda; Isler-Wirth, Patrick [in: Forschungsbericht 2012/2013]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Transdisziplinäre Forschung: Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Praxis
    (17.11.2012) Bänninger, Christine; Gysin, Stefanie Hilda [in: Aargauer Zeitung, Basellandschaftliche Zeitung, Solothurner Zeitung]
    Forschung an der Pädagogischen Hochschule hat den Anspruch, für die Praxis relevante Ergebnisse hervorzubringen und Innovationen im Bildungssystem anzuregen. Meistens ist diese Forschung in einem Feld mit komplexen Wirkungsbeziehungen angesiedelt und entsprechend anspruchsvoll. Hier kann es hilFreich sein, wenn Personen aus der Wissenschaft ebenso wie aus der Praxis am gleichen Projekt arbeiten. Sogenannte transdisziplinäre Forschungsansätze vermögen diesen beiden Ansprüchen respektive Herausforderungen pädagogischer Forschung gerecht zu werden.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung