Lurk, Tabea

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lurk
Vorname
Tabea
Name
Lurk, Tabea

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    50 Jahre 1968: Die Videoreihe Feministisches Improvisatorium blickt zurück (Sommer 2018, VIA Basel)
    (04/2020) Lurk, Tabea [in: FKW - Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur]
    Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 1968 und vor dem Hintergrund der engen Vernetzung von performancekünstlerischen und feministischen Aktivitäten in Basel haben Muda Mathis, Sus Zwick und Chris Regn gemeinsam mit anderen Künstler*innen sowie Aktivist*innen 2018 eine Reihe an Veranstaltungen realisiert, deren Dokumentation nun teilweise öffentlich und damit der Forschung und Vermittlung zugänglich ist. Bereits im November 2017 wurde beim «Mind Map • Feminismus in Basel» -Treffen in der VIA eine «Feminismus Map» erstellt (Map/Schrift: Andrea Saemann, Audio/Video: Muda Mathis). Sie dokumentiert die Fülle, Gleichzeitigkeit und den Verlauf wichtiger feministischer Ereignisse, wesentlicher Räume, Gruppen und Bewegungen in Basel und verzeichnet diese auf einer Zeitachse.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    Openness in den Künsten - Ein Praxisbericht der Mediathek HGK FHNW Basel
    (2017) Lurk, Tabea; Enge, Jürgen [in: IP - Informationspraxis]
    Der vorliegende Text führt Aspekte der Offenheit in der Gegenwartskunst mit Fragen zum Open Access (OA) aus der Bibliothekspraxis zusammen. Am Beispiel des «integrierten Katalogs» der Mediathek Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) FHNW wird gezeigt, wie durch die gezielte Bereitstellung von OA-Publikationen, durch offene kulturelle Inhalte sowie eine konsequent angewandte OpenScience-Philosophie Mehrwert entstehen kann. Zugleich zeigt sich das Entwicklungspotential und die Notwendigkeit von digitalen Werkzeugen, welche sowohl für das digitale Kuratieren von Daten benötigt werden als auch für die Vermittlung von Informationskompetenz geeignet sind.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin