Dalla Vecchia, Martina

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Dalla Vecchia
Vorname
Martina
Name
Dalla Vecchia, Martina

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
  • Publikation
    Hotspots der Chef-Agenda: Effizienter IT-Einsatz. Agile Unterstützung für Ideen und Ansprüche von morgen
    (2009) Dalla Vecchia, Martina [in: Marketing & Sales Review]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Lernstrategien der Chefetage - Agile Unterstützung der Ideen und Ansprüche von morgen
    (2008) Dalla Vecchia, Martina [in: Marketing & Sales Review]
    Kaum ein Faktor wird zukünftig den Erfolg eines Unternehmens so sehr beeinflussen wie der gezielte Einsatz der Informationstechnologie (IT). Besonders in einer umsatzschwächerenPhase widmen sich Unternehmer dem Ablauf interner Prozesse und prüfen die Entwicklung neuer Märkte.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Networking auf Executive-Niveau. Kundenbindung durch moderierten Erfahrungsaustausch
    (2008) Dalla Vecchia, Martina [in: Marketing & Sales Review]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Moderationsmethode World Cafe
    (2007) Dalla Vecchia, Martina [in: Marketing & Sales Review]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Fallstudie Vinothek Brancaia: Neue ERP-Lösung im Schweizer Weinhandel
    (Hanser, 2007) Dalla Vecchia, Martina; Wölfle, Ralf; Schubert, Petra [in: Business Collaboration: Standortübergreifende Prozesse mit Business Software]
    Weinhandel ist ein anspruchsvolles und emotionales Geschäft. Umso wichtiger ist es, dass sich die Kunden (Private und Geschäftskunden) rundum gut betreut fühlen und sich so voll auf den Genuss oder den Vertrieb der edlen Tropfen konzentrieren können. Um dies zu Erreichen braucht es eine ERP-Lösung, die schlanke und komplexe Prozessen einfach darstellt und leicht bedienbar ist sowie eine zentrale Datenverwaltung mit Realtime-Geschäftskennzahlen für den Firmenhauptsitz, den Standort in Bad Ragaz und die Aussendienstmitarbeiter. Auf der Basis von SAP-Baseline wurde eine auf internen Standards aufgebaute anspruchsvolle KMU-Lösung realisiert. Eingebunden in diese Lösung ist der Hauptsitz in Zürich Seefeld, der Standort in Bad Ragaz und drei Aussendienstmitarbeiter.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    7 Stufen der Work Life Balance
    (GABAL, 2007) Dalla Vecchia, Martina; Köhler, Hans-Uwe L. [in: Das 7. Gesetz]
    Was hat sie, was andere nicht haben? Worin liegt die Magie der Zahl 7? Was finden wir, wenn wir den Scheinwerfer auf sie richten? Auf die 7. Intelligenz nach Howard Gardner, auf Stephen R. Coveys 7. Weg, gar auf das 7. Gesetz der Liebe oder die Tops und Flops des 7. Sinns. Hans-Uwe L. Köhler, Experte für emotionale Kommunikation, hat 35 Marketingexperten, Hochschulprofessoren, Verkaufsprofis, Verlagsmenschen und Journalisten gebeten, das Thema "7" aufzugreifen. Herausgekommen sind 35 spannende Essays, in denen Gedanken, Regeln und Gesetze zum beruflichen und privaten Erfolg vorgestellt werden, bei denen sich alles um die 7 dreht. Nach "Best of 55" und "Sex sells" beendet Hans Uwe L. Köhler mit dem vorliegenden Band seine fünfeckige Trilogie. Ein letztes Mal dürfen Liebhaber ungewöhnlicher Buchprojekte sich auf ein wirklich einzigartiges Leseabenteuer freuen.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Kostenoptimierung in der Telekommunikation für kleine und mittelgrosse Unternehmen - Management-Entscheide zu Einsatzmöglichkeiten und Auswahlkriterien
    (BPX, 01.03.2004) Dalla Vecchia, Martina; Moser, Ulrich; Dalla Vecchia, Martin
    Telefon, Internet und Handy gehören heute zum Businessalttag. Aber, nutzt Ihr Unternehmen alle Möglichkeiten, die die neuen Medien und die Telekommunikation zur Verfügung stellt? Und sind die Potenziale zur Kostenoptimierung ausgeschöpft?KMU-Manager sind gefordert, Entscheide zu fällen, wenn es um Erreichbarkeit und Flexibilität gegenüber dem Kunden geht. Durch klare Strategien und bewussten Einsatz der Telekommunikation können Sie weitere Erfolgspositionen realisieren. Wann lohnt sich eine eigene Telefonanlage? Und was ist die Alternative? Wie lassen sich Filialen effizient vernetzen? Wie können sich Aussendienstmitarbeiter einfach ins Firmennetz loggen? Worauf muss bei einem Vertrag (SLA) mit einem Anbieter geachtet werden? In diesem Booklet finden Sie Antworten auf Fragen, die sich Manager heute stellen müssen. Komplexe Inhalte werden einfach dargestellt und auf den Punkt gebracht.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Management-Entscheide zu Outsourcing, Managed Hosting und ASP - Was Manager wissen müssen!
    (BPX, 2001) Dalla Vecchia, Martina; Dalla Vecchia, Martin; Eugster, Jörg
    Wann lohnt sich IT-Outsourcing?Was sind Managed Services?Was bringt Application Service Providing?Wo sind betriebswirtschaftliche Potenziale?Wie findet man den richtigen Anbieter?Welche Begriffe muss man kennen?Unser Booklet beantwortet Managementfragen! Sie finden Übersichten, Checklisten und WWW-Adressen.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Fallstudie Ecomedia
    (Hanser, 2001) Dalla Vecchia, Martina; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf; Dettling, Walter [in: Fulfillment im E-Business - Praxiskonzepte innovativer Unternehmen]
    Die E-Business-Lösung der Ecomedia AG ist eine mehrschichtige B2B-Applikation für EDV- und Bürozubehör. Basierend auf einer ausgefeilten und top-gepflegten Datenbank wird den Kunden via CD-ROM und Website die Möglichkeit zum Einkauf geboten. Als Ergänzung für die B2B-Kunden bietet die Ecomedia einen Webshop an, den die B2B-Kunden auf deren Website ? wiederum für ihre B2C-Kunden - einbauen können. Weitere Schritte für eine noch bessere Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind der Pocket EcoGuide und EcoMail. Der Pocket EcoGuide ist ein mobiler Point of Information (POI). Bei EcoMail handelt es sich um die Möglichkeit zur Bestellung via Mail, die dann automatisch ins ERP-System übernommen wird. Diese Schnittstelle kann später auch für andere Übertragungsformate (XML, FTP etc.) genutzt werden.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift