Welge, Katrina

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Welge
Vorname
Katrina
Name
Welge, Katrina

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
  • Publikation
    Mythos "machtlose" Agilität: Was passiert mit der Macht in einer agilen Transformation?
    (Springer, 01.11.2023) Berli, Sara; Weichbrodt, Johann; Welge, Katrina; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan; Walser, Lukas [in: Organisationale Machtbeziehungen im Wandel. Führung zwischen Zustimmung und Zwang]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Zusammenarbeiten aus dem Home Office
    (14.12.2021) Welge, Katrina
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Systemisches ProjektCoaching in der agilen Arbeitswelt
    (18.11.2021) Welge, Katrina
    Die agile Arbeitswelt und das agile Projektmanagement postulieren, das verfahrensorientierte traditionelle „Wasserfall-Modell“ abzulösen – und zwar disruptiv. Die Notwendigkeit in dieser Radikalität vorzugehen, wird mit disruptiven technologischen Entwicklungen begründet. Organisationen und ihr Personal haben sich schnell zu verändern und den neuen Bedingungen anzupassen. Gab es zwischen Wasserfall- und Iterations-Modell keine anderen Ansätze? Ist agile Disruption die einzige Antwort in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel? Können Personen und Organisationen das benötigte hohe Mass an Agilität, Lernfähigkeit und Veränderungsbereitschaft nur entlang der agilen Prinzipien aufbringen? Gibt es in der agilen Projektwelt möglicherweise Anknüpfungspunkte für das systemische ProjektCoaching? Diese Fragen beschäftigten uns Anfang 2018 zu Beginn der Transformation Journey eines hierarchisch strukturierten mittelständischen Betriebes zu einer neuen agilen Arbeits- und Organisationsform.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Agile Zielvereinbarungsmethode OKR
    (20.05.2021) Welge, Katrina
    «Objectives & Key Results (OKR) ist ein agiles Framework (Gerüst) und kontinuierlicher Prozess für kritisches Denken, der sicherstellen soll, dass Mitarbeiter besser, motivierter und effektiver zusammenarbeiten, sich dabei fokussieren und messbare Beiträge leisten, um die Organisation nach vorne zu bringen – stets in Richtung der Vision»
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Zusammenarbeiten und Führen auf Distanz
    (20.04.2021) Welge, Katrina
    Kann ein Gefühl von Zusammenarbeitsnähe bei geografischer Distanz aufgebaut und/oder erhalten werden? Die Herausforderungen dieser Arbeitssituation auf der Grundlage psychologisch fundierter Theorien werden in diesem Beitrag beleuchtet. Zudem bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Gleich- und Andersgesinnten zu teilen, und sie erhalten einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse wird dargelegt, wie die Zusammenarbeit und Führung auf Distanz gelingen kann und welche Bedeutung dabei die soziale Identität einnimmt. Abgerundet wird der Beitrag durch konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    «... dank der neuen agilen Führungsstrukturen können wir sehr viel besser auf die Corona-Krise reagieren»
    (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Weiterbildung, 06.05.2020) Welge, Katrina
    HHM Aarau ist Praxispartnerin des Projekts «Transformation Journey Agility». Das live geführte Gespräch mit Projektleiterin Katrina Welge bietet Einblick in den spezifischen Transformationsprozess und grundsätzliche Überlegungen zur Agilisierung eines KMUs: Warum wurden die hierarchischen Unternehmensstrukturen hinterfragt, was sollte und soll mit mehr Agilität erreicht werden? Wie kam es zu einer Entscheidung für eine neue Arbeitsform und wie wurde sie eingeführt? Arbeiten jetzt alle agil, kann Agilität trainiert werden? Was sind die grössten Unterschiede zu früher in Zusammenarbeit und Führung?
    07 - Audio- oder Videomaterial