Welge, Katrina

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Welge
Vorname
Katrina
Name
Welge, Katrina

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Publikation
    Zusammenarbeiten aus dem Home Office - was heisst das für die Führung?
    (09.12.2021) Welge, Katrina
    Wesentliche Herausforderungen der Distanz können mit einem neuen Entwicklungsmodell distanzförderlicher Führung bewältigt werden.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Distanz und Nähe verbindende Führung und Zusammenarbeit. Wie gefühlte Nähe eine positive soziale Identität und Vernetzung bewirken kann
    (Springer Nature, 09.11.2021) Welge, Katrina; Bruggmann, Anja; Geramanis, Olaf [in: Kooperation in der digitalen Arbeitswelt]
    Bei der Zusammenarbeit und beim Führen auf Distanz besteht die Gefahr der Isolation der Individuen mit entsprechendem Potenzial für Konflikte und Kreativitäts- und Produktivitätsminderung. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder einem Team ist bei virtueller Kooperation und Kollaboration nicht automatisch gegeben. Wie kann eine positive soziale Identität, die Nähe zu Einzelnen oder einer Gruppe braucht (über geteilte Werte und emotionale Bedeutung), „auf Distanz“ entstehen und gepflegt werden? Und wie können Managementpraktiken und verantwortliches Führungshandeln helfen, „gefühlte Nähe“ entstehen zu lassen und lebendig zu erhalten? Nähe und Distanz werden von Menschen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Diese Wahrnehmung beinhaltet unterschiedliche Faktoren, die nur beschränkt von der effektiven geografischen Distanz beeinflusst werden. Dieser Beitrag geht darauf ein, welche Faktoren die Wahrnehmung für ortsunabhängige Arbeitskontexte förderlich beeinflussen und welche (Management-)Praktiken dabei unterstützend wirken. Eine zentrale Rolle nehmen dabei das Modell der gefühlten Nähe und die Theorie der sozialen Identität ein.
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Mobil-flexible Führung
    (03.12.2018) Welge, Katrina
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Unsere komplexe Arbeitswelt braucht neue Führungsmodelle
    (Angestellte Schweiz, 04/2018) Welge, Katrina [in: Apunto]
    Flexibel, agil, mobil - so präsentieren sich heute erfolgreiche Unternehmen am Markt. Solche Organisationen lassen sich kaum mehr mit schwerfälligen, hierarchischen Führungsmodellen leiten. Was sind die Alternativen?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Weit weg und dennoch nah - braucht mobil-flexible Zusammenarbeit eine andere Führung?
    (IDG, 10/2017) Welge, Katrina [in: Computerworld]
    Das als am grössten erlebte Hindernis bezüglich mobiler Arbeit ist die Teamzusammenarbeit, die räumliche Nähe erfordert, gefolgt von den Hindernissen, dass mobiles Arbeiten nicht erlaubt ist, der Umgang mit sensiblen Daten mobiles Arbeiten verunmöglicht und dass eine unterstützende Kultur fehlt. In dieser Situation sind die Ausübung von Führung insgesamt, die Gestaltung der Führungsbeziehung und das Selbstverständnis als Führungskraft herausgefordert: Macht es mich womöglich aggressiv oder gar hilflos, wenn sich die neue junge Mitarbeiterin energisch in einer Teamdiskussion durchsetzt und mehr Gehör findet als meine Argumente aus der Sicht als Führungskraft? Und wie kann ich etwa erkennen, ob und warum mein Mitarbeiter überlastet ist? Zudem stellen sich Fragen zur Mediennutzung, Leistungsmessung und Organisationsstruktur.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung