Baeriswyl-Zurbriggen, Sophie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Baeriswyl-Zurbriggen
Vorname
Sophie
Name
Baeriswyl-Zurbriggen, Sophie

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Fragebogen zur Messung arbeitsbezogener Selbstsorge (SESO) – Gesundheitsförderliche Routinen für die beschleunigte, ergebnisorientierte Arbeitswelt

2023-10-20, Mustafić, Maida, Krause, Andreas, Dorsemagen, Cosima, Baeriswyl-Zurbriggen, Sophie, Knecht, Michaela

Arbeitsbezogene Selbstsorge ist ein selbstinitiiertes, gesundheits- und leistungsförderliches Verhalten, dass dem Bewältigen hoher Arbeitsanforderungen unter Berücksichtigung der eigenen Gesundheit und Leistungsfähigkeit dient. In drei Studien wurde ein Fragebogen zur Messung arbeitsbezogener Selbstsorge entwickelt, indem zunächst die Struktur faktoranalytisch geprüft und anschließend die Konstrukt- und Kriteriumsvalidität bestätigt wurde. Acht Facetten arbeitsbezogener Selbstsorge wurden ermittelt, die jeweils einem arbeitsgestaltenden und einem erholungsfördernden Faktor zweiter Ordnung zugeordnet werden konnten. Erwartungsgemäß zeigten sich Zusammenhänge zwischen Selbstsorge und Job Crafting, dem Erholungsverhalten und dem Umgang mit der eigenen Gesundheit. Weiterhin konnten überwiegend erwartungskonforme Zusammenhänge zu gesundheits- (Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden und arbeitsbezogenen Variablen (Arbeitsengagement, Mehrarbeit) gezeigt werden. Das Konstrukt wird bezogen auf eine Erweiterung für einen kollektiven Einsatz in Teams und Organisationen diskutiert.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Emotional exhaustion and job satisfaction in airport security officers. Work-family conflict mediator in the job demands-resources model

2016, Baeriswyl-Zurbriggen, Sophie, Krause, Andreas, Schwaninger, Adrian

The growing threat of terrorism has increased the importance of aviation security and the work of airport security officers (screeners). Nonetheless, airport security research has yet to focus on emotional exhaustion and job satisfaction as major determinants of screeners’ job performance. The present study bridges this research gap by applying the job demands–resources (JD–R) model and using work–family conflict (WFC) as an intervening variable to study relationships between work characteristics (workload and supervisor support), emotional exhaustion, and job satisfaction in 1,127 screeners at a European airport. Results of structural equation modeling revealed that (a) supervisorsupport as a major job resource predicted job satisfaction among screeners; (b) workload as a major job demand predicted their emotional exhaustion; and (c) WFC proved to be a promising extension to the JD–R model that partially mediated the impact of supervisor support and workload on job satisfaction and emotional exhaustion. Theoretical and practical implications are discussed.