Schwander, Markus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schwander
Vorname
Markus
Name
Schwander, Markus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Ausweiten - Freiräume durch partizipative Kulturprojekte mit Schulen
    (hier und jetzt, 21.11.2019) Schwander, Markus; Z'Rotz, Tina; Hamer, Gunhild [in: Safari - Projekte und Reflexionen zur Kulturvermittlung in der Schule]
    Freiräume entstehen in partizipativen Projekten sowohl bei den Kulturschaffenden wie auch in den Schulen. Während sich für die Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Themen durch eine veränderte Produktionspraxis neu zu reflektieren, ermöglichen grosse partizipative Projekte den Lehrpersonen, ihre Schülerinnen und Schüler in einer veränderten Situation auf eine andere Weise wahrzunehmen. Das Projekt Safari bietet in unterschiedlichen Bereichen Möglichkeiten, solche Freiräume zu kreieren. Die Offenheit der Ausschreibung ermöglicht es den Kulturschaffenden ihre eigenen Themen in den Zusammenhang der Schule zu stellen, so auf bestehendem Wissen und Kompetenzen aufzubauen und immer wieder einen mutigen Schritt weiterzugehen.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Fachhochschule: Analog und Digital im Dialog
    (satw - Schweizerische Akademie der Wissenschaften, 06/2018) Schwander, Markus; Mauroux, Stefanie; Mathez, Judith [in: 3D-Drucken im Bildungsbereich - Anforderungen und Beispiele]
    Stefanie Mauroux und Markus Schwander stellen ihr im Rahmen der der Strategischen Initiative EduNat (FHNW) entwickeltes Lehrmittel „formen. 3D-Druck lernen und lehren“ vor.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Digitale Ausdrucksformen im Unterricht: 3D - Druck lehren und lernen mit Portfolios
    (Haupt, 2017) Schwander, Markus; Scheidig, Falk; Berner, Nicole; Rieder, Christine [in: Fachdidaktik Kunst & Design – Lehren und lernen mit Portfolios]
    In ihrem Artikel beschreiben Falk Scheidig und Markus Schwander das Potential des 3D-Drucks im Unterricht am Beispiel von Aufgaben im Bildnerischen Gestalten. Sie formulieren didaktische Zugänge und Überlegungen zur Verwendung digitaler Portfolios.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift