Krause, Andreas

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Krause
Vorname
Andreas
Name
Krause, Andreas

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 18
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Denn sie wissen (nicht), was sie tun: Die Hamburger ORG-Studien über Mind Control, gezielte Persönlichkeitsaufspaltungen und induzierte Amnesien. Die ausführlichere Replik auf die Kritik von Schröder et al. (2023)

2023-11-01, Niehaus, Susanna, Krause, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Gestion de la santé en entreprise en Suisse. Résultats du monitoring 2020. Document de travail 54

2021-08-23, Füllemann, Désirée, Schönholzer, Tanja, Flükiger, Nicole, Nauser, Ottilia, Jenny, Gregor J., Jensen, Regina, Krause, Andreas

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Salute psichica e propensione al cambiamento - fattori di successo della trasformazione agile

2021-03-18, Baumgartner, Marcel, Krause, Andreas, Mumenthaler, Jonas

Molte imprese tentano di diventare più agili e adattabili ricorrendo a strutture e metodi di lavoro nuovi. Per riuscirci è necessario che il personale partecipi attivamente a questi cambiamenti. Spesso, tuttavia, le riorganizzazioni hanno conseguenze negative sul personale perché vengono compromesse le loro esigenze psichiche di base: autonomia, senso di competenza e appartenenza. Le trasformazioni agili hanno il poten­ziale per configurarsi come cambiamenti organizzativi favorevoli alla salute. A tal fine occorre una stretta collaborazione tra Direzione, Human Resources e responsabile di progetto competente per la trasforma­zione, che mettono a punto insieme una trasformazione agile orientata alle esigenze. La trasformazione agile viene a sua volta realizzata secondo i dettami dell’agilità senza limitarsi alla semplice adozione passiva di un framework preesistente.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

BGM Akteurslandschaft Schweiz: Poster

2020-07-01, Krause, Andreas, Schauren, Birgit, Nauser, Ottilia

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schweiz: Monitoring-Ergebnisse 2020. Arbeitspapier 54

2021-08-23, Füllemann, Désirée, Schönholzer, Tanja, Flükiger, Nicole, Nauser, Ottilia, Jenny, Gregor J., Jensen, Regina, Krause, Andreas

Repräsentative Erhebung 2020 und Trends seit 2016: Das BGM-Monitoring von Gesundheitsförderung Schweiz ist eine periodische Erhebung ausgewählter Indikatoren und liefert repräsentative Informationen über die Verbreitung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in Betrieben in der Schweiz. Im vorliegenden Arbeitspapier werden die Ergebnisse der zweiten repräsentativen Erhebung im Jahr 2020 dargestellt. Durch den Vergleich der beiden Befra-gungen 2016 und 2020 werden Trends (Veränderungen) in der Verbreitung von BGM abgebildet. Befragt wurde eine repräsentative Stichprobe von 791 Industrie- und Dienstleistungsbetrieben mit mindestens 50 Mitarbeitenden in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Psychische Gesundheit und Veränderungs­bereitschaft als Erfolgsfaktoren agiler Transformation

2021-03-18, Baumgartner, Marcel, Krause, Andreas, Mumenthaler, Jonas

Viele Unternehmen versuchen mit neuen Arbeitsweisen und Strukturen anpassungsfähiger und agiler zu werden. Dafür brauchen sie Mitarbeitende, die sich aktiv in diese Veränderungen einbringen. Häufig haben Reorganisationen jedoch negative Auswirkungen auf die Mitarbeitenden, da deren psychische Grundbedürf­nisse nach Autonomie, Kompetenzerleben und Zugehörigkeit beeinträchtigt werden. Agile Transformationen bieten das Potenzial für eine gesundheitsförderliche organisatorische Veränderung. Hierzu wird eine enge Zusammenarbeit von Geschäftsleitung, Human Resources und der für die Transformation zuständigen Pro­jektleitung benötigt, die gemeinsam eine bedürfnisorientierte agile Transformation gestalten. Agile Trans­formation wird hierbei selbst agil umgesetzt und ist somit mehr als nur das Übernehmen eines bestehenden Frameworks.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

BGM Akteurslandschaft Schweiz: Übersicht

2020-07-01, Krause, Andreas, Schauren, Birgit, Nauser, Ottilia

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Gestione della salute in azienda in Svizzera. Risultati del monitoraggio 2020. Foglio di lavoro 54

2021-08-23, Füllemann, Désirée, Schönholzer, Tanja, Flükiger, Nicole, Nauser, Ottilia, Jenny, Gregor J., Jensen, Regina, Krause, Andreas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

La santé psychique et la propension au changement comme facteurs de réussite de la transformation agile

2021-03-18, Baumgartner, Marcel, Krause, Andreas, Mumenthaler, Jonas

De nombreuses entreprises cherchent à améliorer leur capacité d’adaptation et à devenir plus agiles grâce à de nouvelles méthodes de travail et de nouvelles structures. Pour y parvenir, elles ont besoin de membres du personnel qui participent activement à ces changements. Dans de nombreux cas, les réorganisations ont toutefois des répercussions négatives sur les membres du personnel, dans la mesure où elles affectent leurs besoins psychiques fondamentaux d’autonomie, d’expérience vécue de la compétence et d’apparte-nance. Les transformations agiles offrent la possibilité d’un changement organisationnel favorable à la santé. Cela exige une collaboration étroite entre la direction de l’entreprise, les ressources humaines et la direction de projet en charge de la transformation, qui organisent en commun une transformation agile, axée sur les besoins. La transformation agile est ici mise en œuvre de manière agile et ne se limite pas à la simple reprise d’un cadre existant.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

BGM Akteurslandschaft Schweiz: Steckbriefe

2020-07-01, Krause, Andreas, Schauren, Birgit, Nauser, Ottilia

Betriebe wollen die Gesundheit ihrer Erwerbstätigen erhalten und fördern. Die verschiedenen Schweizer Akteure im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) unterstützen sie dabei direkt und indirekt. Die «BGM Akteurslandschaft» bietet einen Überblick. Im Auftrag der Institutionellen Plattform Betriebliches Gesundheitsmanagement (IP BGM) hat die Fachhochschule Nordwestschweiz die «BGM Akteurslandschaft» erarbeitet. Diese stellt ein Gesamtbild der Akteurslandschaft dar, in das sich alle relevanten, in der Schweiz im BGM-Bereich tätigen Organisationen einordnen können. Steckbriefe vermitteln einen Überblick über die einzelnen Akteure oder über ganze Akteurskategorien sowie deren Aufgabenfelder und Tätigkeiten. Zusätzlich werden Bezüge zwischen den Akteuren deutlich.