Balzer, Lars

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Balzer
Vorname
Lars
Name
Balzer, Lars

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Aufbau von Evaluationskompetenzen für interne Schulevaluation durch projektbezogene Fortbildung
    (Waxmann, 07/2016) Beywl, Wolfgang; Balzer, Lars [in: Die Deutsche Schule]
    Ziel ist die Vermittlung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses von Evaluation. Darüber hinaus wird eine systematische Schrittfolge für Evaluationen und deren Planung dargestellt: (1) Bestimmung des Evaluationsgegenstandes, (2) Bestimmung der interessierten Akteure und die Rolle der Evaluierenden; (3) Bestimmung der Evaluationszwecke und -fragestellungen; (4) Festlegung der Bewertungskriterien; (5) Auswahl von Erhebungsdesign und -methoden (6) Durchführung der Erhebungen; (7) Datenauswertung, Interpretation und Bewertungssynthese; (8) Berichterstattung ; (9) Nutzung der Ergebnisse; (10) Evaluation der Evaluation. Als Anwendungsfelder im Vordergrund stehen Programme und Maßnahmen der arbeitsmarktbezogenen Weiterbildung und Beratung.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Dix étapes pour une bonne évaluation
    (Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, 06/2016) Beywl, Wolfgang; Balzer, Lars [in: Panorama: Bildung, Beratung, Arbeitsmarkt]
    In diesem Text – und dem zugrunde liegenden Sachbuch – wird Evaluation als eine wissenschaftliche Dienstleistung verstanden, die für festgelegte Zwecke und nach begründeten Kriterien insbesondere Programme und Projekte beschreibt und bewertet. Die Bewertung geschieht systematisch, transparent sowie nachvollziehbar und basiert auf Daten und Informationen, die mithilfe sozialwissenschaftlicher Methoden gewonnen werden. Nach unserem Verständnis müssen Personen für diese Tätigkeit besonders qualifiziert sein. Dabei gehen sie in zehn Schritten vor, die kein rigide einzuhaltendes Strickmuster vorgeben, sondern den spezifischen Rahmenbedingungen der konkreten Evaluation anzupassen sind.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    In zehn Schritten zu einer guten Evaluation
    (Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, 2016) Beywl, Wolfgang; Balzer, Lars [in: Panorama: Bildung, Beratung, Arbeitsmarkt]
    Bildungsplanung ist ohne systematische Beschreibung und Bewertung von Bildungsmassnahmen nicht mehr denkbar. Was aber zeichnet eine gute Evaluation aus? Wie häufig werden Ergebnisse geschönt? Und wie gut ist die Evaluationsqualität in der Berufsbildung?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung