Plattform Marktzugang

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.05.2014
Projektende
31.03.2016
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Vom Feld auf den Markt – ein langer Weg Bio-T-Shirts aus Mali oder Rohkakao aus Togo – auf der"Plattform Marktzugang" engagieren sich User für nachhaltig produzierte Waren. An der Entwicklung der Webseite war auch ein Team der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW beteiligt. Für die Entwicklung der Plattform holte sich gebana Unterstützung bei der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Die FHNW-Forschenden um Prof. Dr. Fred van den Anker und Dr. Julia Klammer waren verantwortlich für die Nutzerforschung im Feld. Darauf aufbauend entwickelten sie das Konzept für die Webseite mit, um ein nutzergerechtes Produkt zu erzielen. Dafür analysierten sie Kunden und gebana-Mitarbeitende in der Schweiz, interviewten und beobachteten die Lebensmittelproduzenten vor Ort – unter anderem in Burkina Faso, entwickelten gemeinsam mit der ZHAW Zukunftsszenarien und Lösungswege, und prüften schliesslich mittels Usability Tests das Konzept und die Funktionen der Plattform.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie
Institut
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Finanziert durch
Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Projektpartner
Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Hans-Peter Hutter (ZHAW, School of Engineering) Projektpartner: gebana AG, Zürich
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
Publikationen