Qualifizierung für Veränderung. Regionalstudie zur Kompetenz- und Ressourcenentwicklung in Unternehmen

atmire.OrgUnit11654/31
atmire.item.typeProject
dc.accessRightsAnonymous
dc.contributorSchmid, Martin
dc.contributorStuder, Tobias
dc.contributorMeyer, Sabrina
dc.contributorSamuel, Olga
dc.date.accessioned2019-11-14T09:17:16Z
dc.date.available2019-11-14T09:17:16Z
dc.description.abstractIm Forschungsprojekt Qualifizierung für Veränderung. Regionalstudie zur Kompetenz- und Ressourcenentwicklung in Unternehmen wurde untersucht, welche Massnahmen und Aktivitäten kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) ergreifen, um ihren Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken und die im Unternehmen vorhandenen Arbeitskraftressourcen zu erhalten, zu entwickeln und zu stabilisieren. Es handelt sich bei der vorliegenden Untersuchung um eine Regionalstudie, die im Bezirk Olten und in Basel-Stadt mit einer quantitativen Fragebogenerhebung und Expertinnen- und Experteninterviews mit Personalverantwortlichen von Dezember 2011 bis Januar 2013 durchgeführt wurde. Die Studie fokussiert auf die Bereiche Personalplanung, Kompetenzentwicklung und Weiterbildung sowie Eingliederungsaktivitäten. Für die Personalplanung kann festgehalten werden, dass die Mehrzahl der KMU mittelfristig von einer stabilen Beschäftigungslage ausgeht. Es werden keine grossen Veränderungen hinsichtlich der Personalzusammensetzung erwartet, lediglich bei den älteren Beschäftigten ab 50 Jahren gehen die Personalverantwortlichen von einem Anstieg aus. Kompetenzentwicklung und Weiterbildung wurden im Jahr 2011 von über 90 Prozent der befragten Unternehmen für ihre Mitarbeitenden angeboten oder unterstützt. In den Unternehmen kommt ein breites Spektrum an Weiterbildungsformen zum Einsatz. Weiterbildungsplanung setzt vor allem auf der Ebene der einzelnen Mitarbeitenden an, die Unternehmensebene spielt eine deutlich geringere Rolle. Hinsichtlich der Eingliederungsaktivitäten in den befragten Unternehmen wurde deutlich, dass KMU mit Fragen von (Wieder-)Eingliederung von Mitarbeitenden zu tun haben. Sie beschäftigen Mitarbeitende mit Behinderungen und haben Mitarbeitende mit längeren Absenzen. Auch alternde Belegschaften sind für die KMU eine relevante Thematik im Zusammenhang mit Eingliederungsaktivitäten. Auf der Basis der Studie zeigen sich folgende Handlungsfelder für KMU und darauf bezogene Desiderate in der KMU-Forschung: Alternde Belegschaften und Fachkräftemangel, Personalbindung, Unternehmensstruktur und Weiterbildungskultur, implizites Weiterbildungswissen, Wirkung und Implementierung von Eingliederungsaktivitäten.
dc.description.urihttp://web.fhnw.ch/plattformen/em/forschung-1/abgeschlossene-projekteen_US
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/28224
dc.subjectEingliederungsmanagementen_US
dc.subjectKMUen_US
dc.subjectKompetenzorientierungen_US
dc.subjectPersonalentwicklungen_US
dc.subjectQualifizierungen_US
dc.subjectWeiterbildungen_US
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaften
dc.titleQualifizierung für Veränderung. Regionalstudie zur Kompetenz- und Ressourcenentwicklung in Unternehmen
dc.type00 - Projekt
dspace.entity.typeProject
fhnw.Project.ContactGeisen, Thomas
fhnw.Project.End2013-01-30
fhnw.Project.FinanceFachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Strategische Initiativeen_US
fhnw.Project.ManagerGeisen, Thomas
fhnw.Project.ManagerKraus, Katrin
fhnw.Project.ManagerOchsenbein, Guy
fhnw.Project.PartnersHochschule für Wirtschaft FHNWen_US
fhnw.Project.PartnersPädagogische Hochschule FHNWen_US
fhnw.Project.Start2011-12-01
fhnw.Project.Stateabgeschlossen
fhnw.Project.Typeangewandte Forschung
fhnw.Project.reseas220-0001
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeitde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Integration und Partizipationde_CH
fhnw.project.id148
fhnw.sap.referenceS220-0001
relation.isContributorOfProject0f0e3a04-ddb6-4048-a56b-b425080ee2e6
relation.isContributorOfProjectbae11b7c-57bc-4290-b990-05b7c4a2b0b0
relation.isContributorOfProjectfa55c9c5-f826-47d0-90dd-f8b5ca70dd27
relation.isContributorOfProject.latestForDiscoverybae11b7c-57bc-4290-b990-05b7c4a2b0b0
relation.isProjectContactOfProjecta1d421e9-7721-4e21-95cf-9da442138ac1
relation.isProjectContactOfProject.latestForDiscoverya1d421e9-7721-4e21-95cf-9da442138ac1
relation.isProjectManagerOfProjecta1d421e9-7721-4e21-95cf-9da442138ac1
relation.isProjectManagerOfProject2cc4b5e7-b8f4-4051-b790-765e2581def2
relation.isProjectManagerOfProject60c0a908-6255-43e9-a48a-0383e49dd644
relation.isProjectManagerOfProject.latestForDiscovery60c0a908-6255-43e9-a48a-0383e49dd644
relation.isPublicationOfProjecta332f96d-470b-46cf-885f-597e5f48a7f9
relation.isPublicationOfProject.latestForDiscoverya332f96d-470b-46cf-885f-597e5f48a7f9
Dateien