Qualität im Kindesschutz sichern: ein Projekt und Begleitung der Sozialen Dienste der Stadt Nidau und anderer regionaler Sozialer Dienste bei der Implementierung der Schlüsselprozesse Kindeswohlabklärung, Sofortmassnahme und Kernabklärung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Projektbeginn
02.12.2016
Projektende
31.08.2018
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) führte im Auftrag der Sozialen Dienste der Stadt Nidau ein Projekt zur Sicherung der Qualität von Abklärungen im Kindesschutz durch. Das Projekt unterstützte Fachpersonen mit Abklärungsaufgaben im Kindesschutz bei der Implementierung und Anwendung der Schlüsselprozesse Kindeswohleinschätzung, Sofortmassnahme und Kernabklärung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung. Es hatte qualifizierenden, unterstützenden und reflektierenden Charakter und beinhaltete Elemente der Fort- und Weiterbildung, der Teamentwicklung und der Organisationsgestaltung.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Finanziert durch
Soziale Dienste Stadt Nidau
Projektpartner
Finanziert durch
Soziale Dienste Stadt Nidau
SAP Referenz
S248-0068-2
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publikationen