Internes Kontrollsystem für staatlich subventionierte Nonprofit-Organisationen (IKS-NPO)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.11.2009
Projektende
31.10.2011
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Infolge der Anpassung des schweizerischen Obligationenrechts müssen mittelgrosse und grosse Unternehmen und Organisationen - unabhängig von ihrer Rechtsform - ab 2008 im Rahmen der jährlichen Revision ein Internes Kontrollsystem (IKS) nachweisen lassen. Bei den öffentlichen Verwaltun-gen der Schweiz werden zurzeit Anpassungen der IKS-relevanten Rechtsgrundlagen und des Leistungsvereinbarungs-/Beteiligungs-Controlling mit den Nonprofit-Organisationen (NPOs) vorgenommen. Ein aktueller Überblick, ob dies beispielsweise auch kleine NPOs betrifft, fehlt jedoch ebenso wie anerkannte Regularien und systematische Instrumente, wie mit dieser Thematik bei der öffentlichen Hand und den vor ihr beauftragten NPOs umzugehen ist. Ziel dieses Methodenprojekts ist es, diese Lücke zu schliessen und mit allen wichtigen Akteuren wissenschaftlich fundierte sowie anwendungsorientierte Grundlagen für die Konkretisierung, Etablierung und Regulierung zu erarbeiten.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft
Institut
Institut für Nonprofit- und Public Management
Finanziert durch
6. EU-Forschungsrahmenprogramm
Projektpartner
Hochschule Luzern (HSLU)
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Schwyz
Kanton Baselland mit 7 Nonprofit-Organisationen des Heim- und Werkstättenbereichs
Kanton Aargau
Kanton Tessin
Kanton Wallis
Kanton Zug mit drei Nonprofit-Organisationen aus dem Tourismusbereich
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
Finanziert durch
SAP Referenz
w276-0004
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
647 - Management öffentliche Verwaltung
658 - General Management
Publikationen