Medienkompetenzen und Peer-Education/-Tutoring. Projektbeispiele und Qualitätskriterien

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Späni, Martina
Petrus, Klaus
Marti, Colette
Galley, Lilian
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2016
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
02 - Monographie
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Broschüre stellt die zentralen Erkenntnisse einer Evaluationsstudie des Bundesamts für Sozialversicherungen dar und zeigt anhand von konkreten Projektbeispielen die Herausforderungen sowie Qualitätskriterien des Peer-Involvement-Ansatzes praxisnah auf. Sie soll Fachpersonen aus dem Schul- und Freizeitbereich, spezifisch Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II sowie Fachleute aus der Offenen Jugendarbeit dazu anregen, Projekte zur Förderung der Medienkompetenzen durch Gleichaltrige einzusetzen und ihnen Hinweise geben, worauf für eine erfolgreiche Durchführung zu achten ist.
Schlagwörter
Peer Involvement, Peer Education, Medienkompetenzen
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
SPÄNI, Martina, Klaus PETRUS, Olivier STEINER, Rahel HEEG, Colette MARTI und Lilian GALLEY, 2016. Medienkompetenzen und Peer-Education/-Tutoring. Projektbeispiele und Qualitätskriterien. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV). Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1022