"Ich würde zu tausend Jahren nicht Nein sagen". Marcel Weber über Unsterblichkeitswünsche und ihre Folgen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
22.05.2009
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Basler Zeitung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
4-5
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Tamedia
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die maximale Lebenserwartung beträgt gegenwärtig 120 Jahre. Doch das ist noch nicht des Alterns letzter Schluss. Marcel Weber, Professor für Philosophie an der Universität Konstanz, erläutert, wie fortgeschritten die «Kunst, das menschliche Leben zu verlängern» (Christoph Wilhelm Hufeland), ist und welche ethischen Probleme damit verknüpft sind.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Unbekannt
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
BAUMANN, Nathalie, 2009. „Ich würde zu tausend Jahren nicht Nein sagen“. Marcel Weber über Unsterblichkeitswünsche und ihre Folgen. Basler Zeitung. 22 Mai 2009. S. 4–5. DOI 10.26041/fhnw-3136. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-3136