Wie Familienmerkmale und Lernverhalten von Schüler*innen den Effekt von Herkunft auf den Lernzuwachs im Fernunterricht während der COVID-19 Pandemie erklären – eine mehrperspektivische Analyse

dc.accessRightsAnonymous*
dc.contributor.authorNeuenschwander, Markus
dc.contributor.authorNiederbacher, Edith
dc.contributor.authorGarrote, Ariana
dc.date.accessioned2022-10-28T08:59:24Z
dc.date.available2022-07-18T12:33:12Z
dc.date.available2022-10-28T08:59:24Z
dc.date.issued2022-07-04
dc.description.abstractDie COVID-19 Pandemie führte im Frühling 2020 zu einer unerwarteten flächendeckenden Unterbrechung des Präsenzunterrichts in allen Schulen der Schweiz und zur Einführung von Fernunterricht. Durch die Verlagerung des Unterrichts in die Familie könnten die ungleichen familiären Ressourcen zu einer Verstärkung der Herkunftseffekte auf den Lernzuwachs der Schüler*innen führen. Wie sehr hatten der sozioökonomische Status und die Familiensprache von Schüler*innen einen Effekt auf den Lernzuwachs während des Fernunterrichts? Diese Frage wurde mit einer Stichprobe von 1321 Schüler*innen, 851 Erziehungsberechtigten und 108 Klassenlehrpersonen aus der Nordwestschweiz, die im Juni/Juli 2020 einen Online-Fragebogen ausfüllten, bearbeitet. Ein Pfadmodell mit Berücksichtigung der Mehrebenenstruktur der Daten zeigte vergleichbare Ergebnisse für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie für Mädchen und Jungen. Der sozioökonomische Status erklärte den Lernzuwachs im Lehrpersonenurteil vermittelt über das Leistungsniveau der Schüler*innen (Lehrpersonenurteil). Die Familiensprache hat einen indirekten Effekt über das Leistungsniveau der Schüler*innen auf den Lernzuwachs. Das Leistungsniveau der Schüler*innen, die Selbstwirksamkeitserwartung der Eltern und die Verfügbarkeit eines ruhigen Lernortes im Schülerurteil erklären, vermittelt über das Lernverhalten im Elternurteil, den Lernzuwachs der Schüler*innen. Das Modell liefert eine Erklärung zu Bildungsungleichheit während des Fernunterrichts. Allerdings sind in den vorliegenden Daten die Effekte des sozioökonomischen Status und der Fremdsprachigkeit auf den Lernzuwachs nicht stärker als in vergleichbaren Studien zur Situation vor der Pandemie. Die wenigen Wochen Fernunterricht haben daher möglicherweise weniger zu einer Verstärkung der Bildungsungleichheit beigetragen als befürchtet.en_US
dc.identifier.doi10.1007/s35834-022-00344-8
dc.identifier.issn2190-6890
dc.identifier.issn2190-6904
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4245
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/33613
dc.issue2en_US
dc.language.isodeen_US
dc.publisherSpringeren_US
dc.relation.ispartofZeitschrift für Bildungsforschungen_US
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/en_US
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleWie Familienmerkmale und Lernverhalten von Schüler*innen den Effekt von Herkunft auf den Lernzuwachs im Fernunterricht während der COVID-19 Pandemie erklären – eine mehrperspektivische Analyseen_US
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume12en_US
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publicationen_US
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryHybriden_US
fhnw.pagination313–329en_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
relation.isAuthorOfPublication17feae64-0176-41cc-929c-790e3c419cd8
relation.isAuthorOfPublication8602265f-2b4e-4af1-8f02-6da7d4411524
relation.isAuthorOfPublicationdc28869d-0898-4610-be13-9ab477a706f4
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery17feae64-0176-41cc-929c-790e3c419cd8
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Neuenschwander2022.pdf
Größe:
883.98 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.37 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung:

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
3*
2022-10-28 07:35:52
Lizenz
2022-07-18 12:33:12
Lizenz
* Ausgewählte Version