Leitungskataster nach SIA 405. Analyse zur Nutzung von IFC

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
29.06.2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Phase0 - Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben
Themenheft
Verbindung
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Institut Digitales Bauen FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Leitungskatasterdaten sind Geodaten, welche sowohl in Hochbau- als auch in Infrastrukturprojekten genutzt werden und somit in vielen BIM-Projekten eine wichtige Grundlage darstellen. Zur Unterstützung eines offenen Informationsaustauschs müssen diese Geodaten häufig im Format IFC (Industry Foundation Classes) verfügbar gemacht werden. Im vorliegenden Beitrag werden am konkreten Datenmodell LKMap verschiedene Aspekte der Überführung von Geodaten ins Datenmodell IFC aufgezeigt und diskutiert.
Schlagwörter
Leitungskataster, IFC, IFC-Konzept, LKMap, SIA 405, Werkinformation, INTERLIS, Interoperabilität
Fachgebiet (DDC)
600 - Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2813-7493
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Post-publication Review
Open Access-Status
Diamond
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Zitation
SCHILDKNECHT, Lukas, 2023. Leitungskataster nach SIA 405. Analyse zur Nutzung von IFC. Phase0 - Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben. 29 Juni 2023. Nr. 1. DOI 10.21428/71cd88bc.016ca100. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-5514