Widerrufsrecht im E-Commerce - der falsche Weg

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
22.11.2012
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Neue Zürcher Zeitung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
273
Seiten / Dauer
1-8
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Neue Zürcher Zeitung
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Initiative für mehr Konsumentenschutz sieht ein allgemeines Widerrufsrecht im Online-Handel vor. Die Argumentation dazu ist überholt. Tatsächlich bedarf der Online-Handel keines besonderen gesetzlichen Schutzes.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0376-6829
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
WÖLFLE, Ralf, 2012. Widerrufsrecht im E-Commerce - der falsche Weg. Neue Zürcher Zeitung. 22 November 2012. Nr. 273, S. 1–8. DOI 10.26041/fhnw-3078. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-3078