Therapeutische Beziehungen in Zeiten des sozialen Gefälles

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.09.2014
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Balint-Journal
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
15
Ausgabe / Nummer
3
Seiten / Dauer
73-77
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Thieme
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der Schweiz bestehen erhebliche soziale Ungleichheiten bei den Einkommen und bei den Vermögen. Sie prägen unser Zusammenleben. Und sie prägen vor allem auch die Lebenslagen von sozial Benachteiligten. Deshalb ist es wichtig, sich mit dem sozialen Gefälle auseinander zu setzen. Wer für Menschen hilfreich sein will, muss sowohl ihr unmittelbares Umfeld als auch die gesellschaftlichen Kontexte einbeziehen, in denen sie sich bewegen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1439-9008
1439-5142
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
MÄDER, Ueli, 2014. Therapeutische Beziehungen in Zeiten des sozialen Gefälles. Balint-Journal. 1 September 2014. Bd. 15, Nr. 3, S. 73–77. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/21125