Change Management und der Psychologische Vertrag

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Gründung, Innovation, Nachfolge
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
193-212
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Gesowip
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In diesem Essay wird der Versuch unternommen, die Erfordernisse einer situativ adäquaten und arbeitnehmerbedürfnisgerechten Weiterentwicklung des Psychologischen Vertrags in den Phasen eines organisationalen Change-Prozesses zu definieren. Entlang der Struktur von Kotters Acht-Schritte-Modell des Change Managements werden dabei die entsprechenden Aktivitäten zur Stabilisierung des Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnisses bestimmt. Durch die komplementäre Ergänzung von Kotters Modell entsteht ein neuer Ansatz, welcher den Ansprüchen eines modernen Wertschätzungsmanagements entspricht.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-906129-95-2
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
AESCHBACHER, Marc und Valeria LEGENA, 2018. Change Management und der Psychologische Vertrag. In: Arie Hans VERKUIL, Benedikt HELL, Roger KIRCHHOFER und Marc AESCHBACHER (Hrsg.), Gründung, Innovation, Nachfolge. Basel: Gesowip. S. 193–212. ISBN 978-3-906129-95-2. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42482