Teamteaching in heterogenen Lerngruppen am Beispiel des Mathematikunterrichts. Ein Modell kooperativer Professionalisierung

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2012
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Inklusive: Zeitschrift Spezielle Pädagogik und Psychologie
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
2
Seiten / Dauer
5-7
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Der bewusste Umgang mit Heterogenität gehört inzwischen zu den zentralen Aufgaben von Lehrpersonen. Im integrativen Unterricht oder in jahrgangsgemischten Klassen ist Heterogenität bereits durch die äussere Struktur vorgegeben. Aber auch in Jahrgangsklassen ergibt die Streuung der Kompetenzen der Lerngruppe die Notwendigkeit des Aufbrechens gängiger Routinen eines Unterrichts, der sich am Klassendurchschnitt bzw. an der Fiktion homogener Lerngruppen orientiert: Differenzierung als Grundlage der Unterrichtsgestaltung ist die notwendige Konsequenz daraus. Teamteaching stellt unter diesen Voraussetzungen eine grosse Chance dar, sich den Herausforderungen eines differenzierten Unterrichts mit heterogenen Lerngruppen gemeinsam erfolgreich zu stellen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2235-1787
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
HILDEBRANDT, Elke und Christine STREIT, 2012. Teamteaching in heterogenen Lerngruppen am Beispiel des Mathematikunterrichts. Ein Modell kooperativer Professionalisierung. Inklusive: Zeitschrift Spezielle Pädagogik und Psychologie. 2012. Nr. 2, S. 5–7. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/14204