Aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle: Methoden, Anwendungen, Vor- und Nachteile

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Vitins, Basil
Fellendorf, Martin
Arendt, Michael
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Strasse und Verkehr
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
108
Ausgabe / Nummer
5
Seiten / Dauer
26-34
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle (ABM) sind ein vielversprechender Ansatz der Verkehrsmodellierung. Gegenüber den in der Praxis mehrheitlich eingesetzten aggregierten Modellansätzen bieten ABM verschiedene Vorteile. ABM erlauben vielseitigere Auswertungsmöglichkeiten und flexiblere, methodisch konsistentere Abbildungen von intermodalen Wegeketten – zum Beispiel für ÖV- oder Langsamverkehrsstudien – und zeitlich dynamischen Massnahmen, zum Beispiel Mobility Pricing. Gleichzeitig sind ABM in der Praxis bisher noch weniger etabliert und stellen höhere Anforderungen bei der Modellierung. Im Rahmen eines SVI-Forschungsprojekts wurden Voraussetzungen sowie Vor- und Nachteile des Einsatzes von ABM untersucht, um Modellbetreibern eine Entscheidungshilfe zu bieten.
Schlagwörter
Verkehrsmodelle, aktivitätenbasiert, agentenbasiert
Fachgebiet (DDC)
624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0039-2189
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
ERATH, Alexander, Basil VITINS, Martin FELLENDORF und Michael ARENDT, 2022. Aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle: Methoden, Anwendungen, Vor- und Nachteile. Strasse und Verkehr. 2022. Bd. 108, Nr. 5, S. 26–34. DOI 10.26041/fhnw-4197. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-4197