Zwischen Existenzsicherung, Ambitionen und dem Streben nach Anerkennung. Eine Typologie der Erwerbsorientierungen geringqualifizierter Arbeitskräfte

dc.accessRightsAnonymous*
dc.contributor.authorGonon, Anna
dc.contributor.authorHübscher, Robin
dc.contributor.authorJohn, Anna
dc.date.accessioned2023-07-07T15:34:37Z
dc.date.available2023-07-07T15:34:37Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractEntgegen der These einer vorwiegend instrumentellen Erwerbsorientierung belegt die Forschung, dass Arbeitskräfte in geringqualifizierten Tätigkeiten eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsansprüche verfolgen. Der Beitrag fokussiert auf Arbeitskräfte ohne anerkannte formale Berufsausbildung und zeigt, dass für sie instrumentelle Dimensionen wie der Lohn und sichere Anstellungsbedingungen dennoch eine wichtige Rolle spielen können. Basierend auf einer qualitativen Längsschnittstudie, die Interviews mit 39 Arbeitskräften in der Schweiz umfasst, präsentiert der Artikel eine Typologie der Erwerbsorientierungen Geringqualifizierter. Während die Literatur bisher vor allem auf männliche Industriearbeiter fokussierte, werden weibliche Arbeitskräfte sowie neben der Industriearbeit auch das Baugewerbe, die Reinigung, der Einzelhandel und die Gastronomie als Branchen einbezogen. Die vorgestellte Typologie fußt auf vier Dimensionen: die Bedeutung von Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, die Ansprüche an Arbeitsinhalte und Betrieb, die Bedeutung von Beschäftigungssicherheit sowie die Wahrnehmung des eigenen Status als „Geringqualifizierte“. Es werden drei Orientierungstypen beschrieben: Existenzsicherung, Ambition und Anerkennung. Als charakteristisch für die ersten beiden Typen erweist sich die Priorisierung von Beschäftigungssicherheit bzw. Verdienstmöglichkeiten gegenüber arbeitsinhaltlichen Ansprüchen. Der Artikel reflektiert neben der Bedeutung der Branche und des Geschlechts auch die Rolle, die Migrationsgründe für die Erwerbsorientierung spielen.en_US
dc.identifier.doi10.5771/0038-6073-2023-2-216
dc.identifier.issn0038-6073
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/35045
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4999
dc.issue2en_US
dc.language.isodeen_US
dc.publisherNomosen_US
dc.relation«Unqualifiziert»: zur Konstitution und Verwertung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitskräften ohne berufliche Ausbilundung, 2018-01-01
dc.relation.ispartofSoziale Welten_US
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/en_US
dc.subjectGeringqualifizierte Arbeitskräfteen_US
dc.subjectErwerbsorientierungenen_US
dc.subjectErwerbschancenen_US
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungenen_US
dc.subject.ddc330 - Wirtschaften_US
dc.titleZwischen Existenzsicherung, Ambitionen und dem Streben nach Anerkennung. Eine Typologie der Erwerbsorientierungen geringqualifizierter Arbeitskräfteen_US
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift*
dc.volume74en_US
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publicationen_US
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeitde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Professionsforschung und -entwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryGreenen_US
fhnw.pagination216-244en_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
relation.isAuthorOfPublicationff7d0fbe-0704-4fb8-bcfc-cd36a531ca05
relation.isAuthorOfPublicationc9526296-28e8-448a-8fc7-99ddae5a4390
relation.isAuthorOfPublicatione2d2b597-e474-46ae-8d3b-c9d8c57409b7
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryff7d0fbe-0704-4fb8-bcfc-cd36a531ca05
relation.isProjectOfPublication7ca7bbc7-e786-46eb-a4f8-0bee563caf85
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscovery7ca7bbc7-e786-46eb-a4f8-0bee563caf85
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Gonon et al. Erwerbsorientierungen_Pre Print Version.pdf
Größe:
433.97 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Preprint
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.37 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: