Im Auge des Betrachters. Die externe Schulevaluation und das Wirkgefüge ihrer Teilprozesse im Blick von Lehrpersonen und Schulführungen

dc.contributor.authorSchweinberger, Kirsten
dc.contributor.authorQuesel, Carsten
dc.date.accessioned2024-01-24T06:40:45Z
dc.date.available2024-01-24T06:40:45Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractEine gelingende Schulentwicklung setzt Wissen voraus, wie die Schulqualität gezielt und systematisch gesteigert werden kann. Diagnosen der externen Schulevaluationen tragen zum Aufbau dieses Wissens bei, wenn es gelingt, Rückmeldungen zu liefern, das die schulischen Akteure erfolgreich verarbeiten können. Mittels eines Strukturgleichungsmodells wurde untersucht, welche Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung der verschiedenen Teilprozesse der Externen Schulevaluation und dem subjektiven Wissensgewinn bestehen und ob sich diese Zusammenhänge gleichermassen für Schulführungen und Lehrpersonen zeigen. Die Daten stammen von 2690 Lehrpersonen und 653 Führungspersonen aus 152 Volksschulen, die in zwei Schweizer Kantonen im Anschluss der Externen Schulevaluation befragt worden sind. Im Einklang mit theoretischen Überlegungen zeigt die Studie übereinstimmend für beide Gruppen, dass die wahrgenommene Qualität der Ergebnisrückmeldung der wichtigste Prädiktor für den subjektiven Wissensgewinn ist. Unterschiede bestehen bei den Einstellungen zu der Externen Schulevaluation: Schulführungen gehen davon aus, dass ihre eigenen Einstellungen und diejenigen der Lehrpersonen ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, während Lehrpersonen dies deutlich weniger tun. Das deutet daraufhin, dass Schulführungen die Vorbehalte ihres Kollegiums unterschätzen, und liefert Hinweise dafür, wie die Wirksamkeit Externer Schulevaluationen noch gesteigert werden könnte. Weitere Implikationen für die Externe Schulevaluation und die schulischen Akteure sowie die Grenzen der Studie und Perspektiven für die weitere Forschung werden diskutiert.
dc.identifier.doi10.1007/s35834-018-0205-z
dc.identifier.issn2190-6890
dc.identifier.issn2190-6904
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/43943
dc.issue1
dc.language.isode
dc.publisherSpringer
dc.relation.ispartofZeitschrift für Bildungsforschung
dc.spatialBerlin
dc.subjectEvaluationsprozess
dc.subjectFeedback
dc.subjectSchulentwicklung
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleIm Auge des Betrachters. Die externe Schulevaluation und das Wirkgefüge ihrer Teilprozesse im Blick von Lehrpersonen und Schulführungen
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume8
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryClosed
fhnw.pagination43–62
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicatione6bdb74f-7fea-4051-b6f4-0b5834b90d4c
relation.isAuthorOfPublication27c8d17c-a309-4097-b301-5e16d9a821fe
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoverye6bdb74f-7fea-4051-b6f4-0b5834b90d4c
Dateien
Lizenzbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
1.36 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: