Ethische Überlegungen zu Pflegerobotern

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
105–113
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Roboter in Pflege und Betreuung sind ein Thema zahlreicher Publikationen, Referate und Konferenzen. Technischen und medizinischen Fragen wird ebenso nachgegangen wie ethischen (Elmer und Matusiewicz 2019; Becker et al. 2013; Bendel 2016, 2018a). Pflegeroboter liegen derzeit mehrheitlich als Prototypen vor, ihr Einsatz erfolgt an ausgewählten Orten und in zeitlich beschränkten Tests. Vermutlich sind sie keine geeignete Antwort auf den Pflegenotstand. Aber sie können sicherlich ihren Teil zu Entlastung und Selbstständigkeit (freilich auch zu Entfremdung und Abhängigkeit) beisteuern. Der vorliegende Beitrag erklärt, was Pflegeroboter sind und welche Zwecke sie haben. Es werden ausgewählte Prototypen bzw. Produkte und deren Gestaltung, Stadium, Aufgaben, Kommunikation und Technik skizziert. Vor diesem Hintergrund werden ethische Überlegungen angestellt, wobei die klassischen Spezial- oder Bereichsethiken wie Informations-, Technik- und Medizinethik ebenso eine Rolle spielen wie die Maschinenethik, die neben die Menschenethik getreten ist. Ferner hat eine kurze rechtliche Einschätzung ihren Platz. Ein Ausblick rundet die Ausführungen ab.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-95466-476-4
978-3-95466-465-8
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
BENDEL, Oliver, 2020. Ethische Überlegungen zu Pflegerobotern. In: Stefan HEINEMANN und David MATUSIEWICZ (Hrsg.), Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. S. 105–113. ISBN 978-3-95466-476-4. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42692