Auflistung nach Autor/Autorin "Egli Cuenat, Mirjam"
Anzeige der Einträge 1-20 von 26
-
Aktuelles Wissen aus der PHSG-Forschung: Werden Ressourcen genutzt und der Spracherwerb kontinuierlich aufgebaut?
Egli Cuenat, Mirjam (2016)Infoletter der Pädagogischen Hochschule St.GallenEin Forschungsprojekt untersucht, wie Deutsch, Englisch und Französisch zusammenwirken und was beim Übergang von der Primarschule zur Oberstufe passiert. Ein Einblick widerspiegelt wichtige Erkenntnisse.01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Aufbau berufsspezifischer Sprachkompetenzen in der Aus- und Weiterbildung zur Fremdsprachenlehrperson. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Egli Cuenat, Mirjam; Kuster, Wilfrid; Bleichenbacher, Lukas; Klee, Peter; Roderer, Thomas (2016)Beiträge zur Lehrerinnen- und LehrerbildungDer vorliegende Beitrag beschreibt einen innovativen Ansatz zur Förderung berufsbezogener Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlehrpersonen in der Schweiz. Grundlage dafür sind die berufsspezifischen Sprachkompetenzprofile ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Congénères dans la réception et la production de textes en français langue seconde et tertiaire en Suisse alémanique: perspectives acquisitionnelles et didactiques
Manno, Giuseppe; Egli Cuenat, Mirjam (2020)Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen – Neue Konzepte und Studien zu Schulsprachen und Herkunftssprachen in der MigrationsgesellschaftCette contribution se focalise sur les congénères (mots parallèles) dans la réception et la production textuelles écrites en français langue étrangère chez les apprenants en classe de sixième primaire. Elle se situe dans ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Die Reform des Fremdsprachen-curriculums in der schweizerischen Volks-schule aus der Perspektive der Mehrsprachigkeit: Ein Vergleich zweier Bildungsregionen
Egli Cuenat, Mirjam; Giuseppe Manno (2011)Primary CLIL Around Europe. Learning Through Two Languages in Primary Education04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülerinnen und -schülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
Egli Cuenat, Mirjam (2017-04)Zeitschrift für Interkulturellen FremdsprachenunterrichtDieser Beitrag präsentiert eine Untersuchung zur Textproduktion in den Fremdsprachen Französisch und Englisch sowie in der Schulsprache Deutsch bei Deutschschweizer Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse. Verglichen werden ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Dreisprachige Textproduktion bei Sekundarschülern mit unterschiedlichen Lernbedingungen
Egli Cuenat, Mirjam (2016-09-01)In dieser Studie werden bei Lernenden der Sekundarstufe I Bezüge zwischen der schriftlichen Textproduktion in drei Sprachen (Schulsprache Deutsch, Französisch und Englisch als Fremdsprachen) untersucht. Die Studie situiert ...06 - Präsentation -
Français pour les bilingues 3e/4e: Ailleurs, au même instant …
Trommer, Bernadette; Egli Cuenat, Mirjam; Oliveira, Marta (2020)Die Lernparcours sind spezifische Materialien, um französischsprachige Kinder, die in der Deutschschweiz den Fremdsprachenunterricht Französisch auf der Primarstufe besuchen, angemessen zu fördern.02 - Monographie -
Français pour les bilingues 5e/6e: La pub
Trommer, Bernadette; Egli Cuenat, Mirjam; Oliveira, Marta (2020)Die Lernparcours sind spezifische Materialien, um französischsprachige Kinder, die in der Deutschschweiz den Fremdsprachenunterricht Französisch auf der Primarstufe besuchen, angemessen zu fördern.02 - Monographie -
Französischatelier für Kinder mit frankophonem Sprachhintergrund in der Deutschschweiz – Konzept, institutionelle Zusammenarbeit, Materialien und erste Erfahrungen
Egli Cuenat, Mirjam; Oliveira, Marta; Trommer, Bernadette (2019)BabyloniaL’objectif principal du projet «Atelier de français», soutenu par l’Office fédéral de la culture, est d’encourager de manière adéquate les élèves bilingues francophones du canton de Bâle-Ville et plus généralement en ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Fremdsprachenerwerb und Pluriliteralität am Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I. Kooperationsprojekt zwischen der PH des Kantons St. Gallen und der PH der FHNW
Giuseppe Manno; Egli Cuenat, Mirjam; Le Pape Racine, Christine (2013-02-01)Rückmeldung zuhanden der Schulleitungen und der Lehrpersonen im Kanton St. Gallen zur Datenerhebung von Mai/Juni 2012 (7. Klasse)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Genauer hinsehen beim Fremdsprachenunterricht
Giuseppe Manno; Le Pape Racine, Christine; Egli Cuenat, Mirjam (2014-06-25)Neue Zürcher Zeitung01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Guide pour le développement et la mise en œuvre de curriculums pour une éducation plurilingue et interculturelle
Beacco, Jean-Claude; Byram, Michael; Cavalli, Marisa; Coste, Daniel; Egli Cuenat, Mirjam; Goullier, Francis; Panthier, Johanna (2016)L’éducation plurilingue et interculturelle répond à la nécessité et aux exigences d’une éducation de qualité: acquisition de compétences, de connaissances et d’attitudes, diversité d’expériences d’apprentissage et constructions ...02 - Monographie -
Langues nationales: ne pas baisser les bras
Giuseppe Manno; Egli Cuenat, Mirjam (2015-10-22)Tribune de Genève01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Le français en Suisse alémanique
Egli Cuenat, Mirjam; Giuseppe Manno (2016-04-27)Le Temps. Débats01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Mobilités à des fins d’apprentissage. Un modèle conceptuel et un dispositif de médiation pour des processus réussis de mobilité
Cavalli, Marisa; Egli Cuenat, Mirjam (2019)Recherches en didactique des langues et des cultures – Les Cahiers de l’ACEDLELe texte aborde la mobilité à des fins d’apprentissage, organisée dans un cadre éducatif et proposée aux apprenants voire aux enseignants en formation. Un modèle conceptuel, élaboré dans le cadre des travaux de l’Unité des ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Mündliche Textproduktion in Schul-, Fremd- und Herkunftssprachen in einer mehrsprachigen Perspektive
Egli Cuenat, Mirjam (2016-02-18)Die Interdependenz von Textproduktionsfähigkeiten im Sinne einer Common „Underlying Proficiency“ (Cummins 2000) wurde in der Bilingualismusforschung bereits mehrfach nachgewiesen (z.B. Viberg 2001, Egli Cuenat 2008, Riehl ...06 - Präsentation -
Plurale Ansätze in Lehrwerken und Lernmaterialien – Einblicke in aktuelle Entwicklungen mit besonderem Fokus auf die Schweiz
Egli Cuenat, Mirjam; Grossenbacher Künzler, Barbara; Gubler, Brigitta; Lovey, Gwendoline (2018)Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen in Deutschland: State of the Art und PerspektivenIn diesem Beitrag wird danach gefragt, inwiefern Plurale Ansätze in Lehrwerken sowie in lehrwerksunabhängigen oder -ergänzenden Materialien ihren Niederschlag finden und – mit besonderem Fokus auf die Schweiz – wie diese ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Plurilingual and Intercultural Education in Teacher Training Mobility: Experiencing and Implementing PluriMobil
Egli Cuenat, Mirjam (2016)Teacher Education in the 21st century: A Focus on ConvergenceMobility programs for learning purposes, such as physical class exchanges or forms of virtual mobility, have long been recognised as powerful instruments for plurilingual and intercultural education. At the same time, ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
PluriMobil meets DYLAN – practical resources for supporting intercultural and plurilingual learning in vocational student mobility
Egli Cuenat, Mirjam; Höchle Meier, Katharina (2016)Managing plurilingual and intercultural practices in the workplacePedagogical research literature shows consistently that a focussed and structured support of the phases before, during and after the mobility experience turns out to be a crucial factor in the learning success of all types ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
PluriMobil: Didaktische Materialien zur Begleitung von Austausch und Mobilität
Egli Cuenat, Mirjam (2016)BabyloniaPluriMobil est un outil pédagogique pour le suivi des processus d’apprentissage, qui peut être utilisé dans le cadre de projets d’échange, de stages linguistiques ou de rencontres virtuelles. Il a été développé au sein ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung