Auflistung nach Autor/Autorin "Wölfle, Ralf"
Anzeige der Einträge 1-20 von 136
-
Aktuelle Entwicklungen im Schweizer E-Commerce. Themenbeilage im TagesAnzeiger
Wölfle, Ralf (2012-10-18)Information - Wissenschaft & PraxisE-Commerce erlebt derzeit auf Anbieterseite einen regelrechten Boom. Treiber sind einerseits traditionelle Unternehmen, andererseits eine neue Generation von Start-ups. Marktstrukturen verändern sich und die Identität des ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Auswirkungen des E-Commerce auf die Wertschöpfungsstrukturen im B2C-Einzelhandel: Erkenntnisse aus der Schweiz
Leimstoll, Uwe; Wölfle, Ralf (2014-03-02)In vielen europäischen Ländern entwickelt sich der B2C-E-Commerce rasant. Er führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs und bringt Chancen und Risiken für die Marktteilnehmer, insbesondere für den traditionellen Handel. ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Beurteilung der Währungssituation im ECommerce Leader Panel Schweiz, Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2011. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2011
Wölfle, Ralf (2011-11-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Bewertung von Lösungsszenarien im Fulfillment
Wölfle, Ralf (2001)Fulfillment im E-Business: Praxiskonzepte innovativer UnternehmenDer Entwurf eines E-Business Fulfillment-Konzeptes ist mehr als die Auswahl je eines Dienstleisters für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und Versand von Päckchen. Jedes Lösungsszenario im Fulfillment hat Verflechtungen ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2012: Allgemeine Situationsbeurteilung und Stellenwert ausländischer Wettbewerber. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2012
Wölfle, Ralf (2012-11-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2013: Steigendes Serviceniveau im Onlinehandel verstärkt die E-Commerce-Nachfrage. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2013
Wölfle, Ralf (2013-11-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2014: Onlineanbieter erwarten fröhliche Weihnachten, Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2014.. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2014.
Wölfle, Ralf (2014-11-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Blitzumfrage des E‐Commerce‐Report Schweiz im Herbst 2015: Schweizer Onlineanbieter eher im Vorteil
Wölfle, Ralf (2015)Der Schweizer Detailhandel muss 2015 dem stärksten Umsatzrückgang der letzten 35 Jahre ins Auge blicken: BAKBASEL erwartet für 2015 ein nominales Umsatzminus von 2.1 % gegenüber 2014. Im E‐Commerce stellt sich die Situation ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Business Collaboration - Standortübergreifende Geschäftsprozesse
Wölfle, Ralf (2007)Business Collaboration - Standortübergreifende Geschäftsprozesse mit Business SoftwareUnter dem Titel «Business Collaboration - Standortübergreifende Prozesse mit Business Software» wurde die erfolgreiche Serie der Business Software-Publikationen im Jahr 2007 fortgesetzt. Spezialisierung, Kundennähe, Kauf ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Business Collaboration: Standortübergreifende Prozesse mit Business Software. Praxislösungen im Detail - Fallstudien - Konzepte - Modellierung
Wölfle, Ralf; Schubert, Petra (2007)03 - Sammelband -
Business Process Outsourcing
Tanner, Christian (2008-10-01)Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software: Praxislösungen im DetailUnternehmen müssen sich ihren Erfolg im Verkauf heute auf vielen Ebenen erarbeiten: Bei der Kundenansprache und Kundenbindung, bei der Leistungsgestaltung und Organisation der beteiligten Partner. Dabei gewinnt Business ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Business Software - das Nervensystem moderner Unternehmen
Wölfle, Ralf; Schubert, Petra (2009)Dauerhafter Erfolg mit Business Software. 10 Jahre Fallstudien nach der eXperience MethodikViele der heutigen Unternehmensleistungen sind nur durch den Einsatz leistungsfähiger Business Software möglich. Aber ERP- und CRM-Systeme, Onlineshops und E Procurement-Lösungen sind anspruchsvolle Werkzeuge. Wie geht man ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Business-Software: Umbau oder Neubau?
Wölfle, Ralf (2004)NetzwocheDas Geschehen in den Märkten ist ein emsiges Aneinanderreihen von Transaktionen. Jede Transaktion besteht aus Einzelaktivitäten, die in unterschiedlichen Konstellationen kombiniert werden können. Diese Einzelaktivitäten ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Büro Schoch direct AG: Ein Webshop für Bürobedarf (Dynasoft AG)
Siegenthaler, Marcel (2005)Prozessexzellenz mit Business SoftwareDie Büro Schoch direct AG bietet für Grosskunden eine Single-Sourcing-Lösung für die Beschaffung von Büromaterial an, die zusätzlich zu den 40'000 Standardpositionen auch kundenspezifische Produkte enthält. In der Business ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Bystronic Glas: ERP-Einführung - mit Schwerpunkt Kundendienst (itelligence AG)
Wölfle, Ralf (2005)Integrierte Geschäftsprozesse mit Business SoftwareDie Schweizer Bystronic Maschinen AG entwickelt und vertreibt weltweit Fertigungsanlagen für die Bearbeitung von Glas, das in Gebäuden oder Fahrzeugen eingesetzt wird. Dem Kundendienst fällt in diesem Geschäft eine ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Changing Attitudes of Retailers Towards Cross-channel Commerce and its Success Factors: a Longitudinal Study
Leimstoll, Uwe; Wölfle, Ralf (2017)Proceedings of the 15th International Conference on e-Society, Budapest, Hungary, 10 – 12 April, 2017Cross-channel commerce concepts are increasingly being implemented and are almost universally accepted as a panacea for many current retail problems. In practice, however, these concepts are extremely complex and the ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie. Leitfaden
Wölfle, Ralf; Brossok, Klaus (2005)Dieser Leitfaden zeigt auf, was Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie bedeutet. Er zeigt ihre Implikationen auf die wichtigsten betroffenen Prozesse, verweist auf eine Fallstudie aus der Kosmetikindustrie und gibt ...99 - Sonstiges -
Checkliste E-Business. Leitfaden
Wölfle, Ralf (2000)Die Checkliste gliedert die vielen Ansatzpunkte für E-Business nach den Geschäftsbeziehungen einer Unternehmung. Unser Ziel ist es dabei, Ihnen Indikatoren und Stichworte dafür zu liefern, wo sich eine weitergehende ...99 - Sonstiges -
Commerce-Report Schweiz 2020
Wölfle, Ralf; Leimstoll, Uwe (2020-07-01)Der Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über den Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklung von Branchenstrukturen und Geschäftsmodellen für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen an private ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Current Trends and Challenges in Electronic Procurement: An Empirical Study
Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Schubert, Petra; Quade, Michael H. (2007)Proceedings of the 20th International Bled eConferenceThe following paper presents results from a longitudinal study on the use of ICT for B2B-related business processes in large Swiss companies. In an empirical survey, 68 questionnaires were personally collected from procurement ...04B - Beitrag Konferenzschrift