Auflistung nach Autor/Autorin "Mathis, Christian"
Anzeige der Einträge 1-20 von 26
-
Anregungen zum Perspektivenwechsel – Eine Pilotstudie zur Unterrichtsqualität
Mathis, Christian; Siepmann, Katja; Duncker, Ludwig (2015)Bildung im und durch Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Chemische Sachverhalte in der Primarstufe? Ein Beispiel aus dem mobilen Lernlabor MobiLab
Beerenwinkel, Anne; Till, Maria (2017)Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
«... da hat man sie in Häuser eingesperrt und Gas reingetan» Vorstellungen von Schweizer Primarschülerinnen und -schülern zum Holocaust
Mathis, Christian; Urech, Natalie (2013)Shoa und Schule. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion - eine innovative Methode zur fachdidaktischen Erforschung und Entwicklung von Unterricht
Reinfried, Sibylle; Mathis, Christian; Kattmann, Ulrich (2009)Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Die Didaktische Rekonstruktion der Französischen Revolution. Typische Erklärungsmuster von Schweizer Schülerinnen und Schülern
Mathis, Christian (2015)Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 13"04B - Beitrag Konferenzschrift -
Einleitung
Peschel, Markus; Favre, Pascal; Mathis, Christian (2013)SaCHen unterriCHten - Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Erhebung kindlicher Präkonzepte und Analyse dialogischer Welterschliessung
Schumann, Svantje; Favre, Pascal (2017)Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und PrimarstufeIm Aufsatz wird eine Erhebungssituation eines kindlichen Präkonzepts exemplarisch betrachtet und analysiert. Aus dieser Analyse werden Thesen für die erfolgreiche Erhebung und Auswertung kindlicher Präkonzepte durch ...04A - Beitrag Sammelband -
Geschichtsmethodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II
Mathis, Christian (2015)03 - Sammelband -
Gruppenarbeit
Mathis, Christian (2015)Geschichtsmethodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Gruppenpuzzle
Mathis, Christian (2015)Geschichtsmethodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Historische Orientierungskompetenz am Beispiel der Neolithisierung aufbauen und fördern
Mathis, Christian (2016)Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
„Irgendwie ist doch da mal jemand geköpft worden“ – Didaktische Rekonstruktion der Französischen Revolution und der historischen Kategorie Wandel
Mathis, Christian (2015)In der vorliegenden Studie, die dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion verpflichtet ist, werden die Vorstellungen von Schweizer Schülerinnen und Schülern und von Historikern und Historikerinnen zur Französischen ...02 - Monographie -
Kinder und das Gute Leben
Mathis, ChristianDie Studie «Kinder und das Gute Leben» untersucht die Vorstellungen von Kindern zum Guten Leben. Dazu werden Kinder 1. bis 9. Klassen in Schottland und der Schweiz eingeladen, über die Frage «In welcher Gesellschaft willst ...00 - Projekt -
Kommentar zu Geschichtsunterricht
Mathis, Christian (2011)Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik99 - Sonstiges -
Kommentar zu Historische Konzepte von Kindern und Jugendlichen
Mathis, Christian (2011)Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik99 - Sonstiges -
Mein Bett in der Stadt. Forschen, orientieren, bauen, konstruieren, kreativ mitwirken im Spannungsfeld zwischen Individuum und Raum
Mathis, ChristianKinder bewegen sich tagtäglich im eigenen und im öffentlichen Raum. Sie kennen ihr Zimmer, ihr Zuhause, ihren Schulweg. Raum verändert sich stetig, dies ist im Privat- als auch im Stadtraum besonders gut erlebbar. Öffentliche ...00 - Projekt -
Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe
Favre, Pascal; Mathis, Christian (2017)03 - Sammelband -
SaCHen UnterriCHten - Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz
Peschel, Markus; Favre, Pascal; Mathis, Christian (2013)03 - Sammelband -
Sachunterricht im Wandel - Überblick zur Situation der deutschsprachigen Schweiz
Peschel, Markus; Favre, Pascal; Mathis, Christian (2013)SaCHen unterriCHten - Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift