Auflistung nach Autor/Autorin "Konrad, Jonas"
Anzeige der Einträge 1-20 von 24
-
Attraktivität von ICT-Berufen – Synthesebericht
Resch, Dörte; Graf, Iris; Dreiling, Anke; Konrad, Jonas (2017-03-31)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Blendende Aussichten
Eberling, Wolfgang; Bruederlin, Gery; Konrad, Jonas (2015-09)HR TodayBlended Coaching ist eine innovative Form der Lernbegleitung, die die FHNW Weiterbildungsstudierenden anbietet. Unterstützt werden sie bei diesem innovativen Angebot durch den Laufbahnkoffer HR, eine internetgestützte ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
CaRe - Laufbahnentwicklung und Retention Management in der Pflege im Kooperationsverbund von Spitälern, Alters- und Pflegeheimen und Spitex
Amstutz, Nathalie; Spaar, Regula; Minnig, Christoph; Konrad, JonasHintergrund: Das Gesundheitswesen steht vor einem markanten Personalmangel, der sowohl die Gesundheitsbetriebe wie die Gesundheitspolitik intensiv beschäftigt. Von Seiten der Gesundheitspolitik sowie der Spitäler, Spitex ...00 - Projekt -
Diversity-Inclusion-Cooperation
Konrad, Jonas; Amstutz, Nathalie; Burren, Susanne; Reimer, Ricarda T.D.; Sturm, Tanja; Schulze, Hartmut; Turkier, Yannick; Gobeli, Stefanie; Liebig, BrigitteEin interdisziplinäres Team aus drei Hochschulen der FHNW entwickelt eine internetbasierte Kommunikationsplattform mit Diversity Foren. Die moderierten Foren bieten Studierenden und Mitarbeitenden über Standorte und ...00 - Projekt -
Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung
Edinger, Eva-Christina; Reimer, Ricarda T.D.; Zadoorian-Klammer, Julia; Konrad, Jonas; Mathez, Judith; Göldi, Susan; Papanikolaou, Maria; Dörhöfer, Steffen; Pimmer, Christoph; Van den Anker, Fred; Zölch, Martina (2013-06-01)Die Ergebnisse der Strategischen Initiative (SI) sind im vorliegenden Einsatzkonzept zuhanden der Direktion der FHNW und der AG Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Zunächst wird der Schlüsselbegriff Social Media definiert ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept
Edinger, Eva-Christina; Reimer, Ricarda T.D.; Zadoorian-Klammer, Julia; Konrad, Jonas; Mathez, Judith; Göldi, Susan; Papanikolaou, Maria; Dörhöfer, Steffen; Pimmer, Christoph; Van den Anker, Fred; Zölch, Martina (2013-08-09)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Emerging Patterns of Worker Identities in the Swiss Gig Economy
Ryser, Thomas; Flepp, Corsin; Konrad, Jonas (2019-08)WORK2019 Abstract BookThe gig economy is receiving more and more public attention. The current debate revolves around the inherent ambiguity of the legal status of so-called gig workers. Gig work can be conceptualized internally as a kind of ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Explorative Study of Gigworkers in Switzerland: A Typology
Ryser, Thomas; Konrad, Jonas; Flepp, Corsin (2021-09-22)Research Question Gig Work is a new flexible form of work with automated placement of mini jobs on online platforms. Little is known today about the gig workers and their motives for the new form of work. We investigated ...06 - Präsentation -
Gig Work: Das Versprechen der selbstbestimmten Arbeit?
Ryser, Thomas; Flepp, Corsin; Konrad, Jonas (2019-03-26)06 - Präsentation -
Latent Profiles of Organizational, Occupational and Supervisor Commitment among Nurses and their Effects on Employee Well-being and Health
Wombacher, Jörg; Konrad, Jonas; Raff, Tilmann (2019-05-31)Purpose Demographic changes have led to a shortage of nurses in the healthcare sector. Nursing staff and patients are getting older and nursing cases are becoming increasingly complex. As a result, nurses’ workloads and ...06 - Präsentation -
Laufbahnentwicklung im Pflegeberuf - zum Personalerhalt im Kontext des Fachkräftemangels
Konrad, Jonas; Spaar, Regula (2014-06-12)06 - Präsentation -
Lebensphasenorientierte Personalentwicklung in der Pflege – Handlungsfelder für die Praxis
Amstutz, Nathalie; Konrad, Jonas; Spaar, Regula (2015)ZFPG01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Mit Social Media lernen: Potenziale & Erfolgskriterien
Konrad, Jonas; Göldi, Susan; Dörhöfer, Steffen (2014)wissensmanagement01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Modell zur Beschreibung von Vernetzungsanforderungen in der Gig Economy
Ryser, Thomas; Konrad, Jonas (2017)Bei der Vermittlung von Arbeiten via online Plattformen in der sogenannten Plattform-Economy geht es um kurzfristige Aufträge, welche von Organisationen und Einzelpersonen ausgeschrieben und an ein möglichst weit reichendes, ...06 - Präsentation -
Netzwerkanalyse für die Personalbeschaffung. Methode mit vielfältigem Potenzial
Sitte, Michael; Konrad, Jonas (2014)Personal Schweiz01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Personalbindung in Zeiten des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen
Amstutz, Nathalie; Konrad, Jonas; Spaar, Regula (2014-03-01)Human Resource Management Jahrbuch 201404 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Personas for a better understanding of emerging worker identities in the Swiss Gig Economy
Ryser, Thomas; Flepp, Corsin; Konrad, Jonas (2018-10-25)The present applied research project studied gig workers of the biggest platform company in Switzerland (around 180’000 users inscribed). To assess worker personas data were analyzed from 18 indepth interviews including ...06 - Präsentation -
Praxistool Laufbahnkoffer Pflege: Laufbahnperspektiven eröffnen und Personalerhalt fördern
Konrad, Jonas (2015)Fit für den demografischen Wandel04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Selbstmanagement-Kompetenz: Ausbalanciert und leistungsfähig
Graf, Anita; Bauer, Luise; Konrad, Jonas (2015)Personal Schweiz01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Social Media in Lehr- und Lernszenarien
Zadoorian-Klammer, Julia; Edinger, Eva-Christina; Papanikolaou, Maria; Konrad, Jonas; Reimer, Ricarda T.D.Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch ...00 - Projekt