• Hörkompetenzen sichtbar machen 

      Käser-Leisibach, Ursula; Zingg Stamm, Claudia (2016-12)
      Grundschule Deutsch
      Zuhören ist unsichtbar. Aber wie lässt sich dann feststellen, ob die Kinder das, was sie hören, auch tatsächlich verstehen? Und was sind Hörverstehenskompetenzen überhaupt? Diese Fragen werden hier anhand konkreter Beispiele ...
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
    • Literalität und Hörverstehen 

      Käser-Leisibach, Ursula; Bertschin, Felix
      Das Projekt diagnostiziert mit einem Evaluationsbogen die Kompetenz von Primarschulkindern (3. und 4. Schuljahr) literarische Texte auditiv zu rezipieren. Neben dem globalen Textverstehen und Aspekten zum literarischen ...
      00 - Projekt
    • Literalitätsförderung im Schuleingangsbereich anhand von Bilderbüchern – analog und digital 

      Käser-Leisibach, Ursula; Senn, Fabienne (2021-11-16)
      leseforum.ch
      Bilderbücher, analog und digital, sind ein zentrales Medium für die Literalitätsförderung im Schuleingangsbereich. Sie können rezeptiv und produktiv, analog und digital genutzt und eingesetzt werden. In diesem Artikel wird ...
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
    • Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenzen 

      Käser-Leisibach, Ursula; Zingg Stamm, Claudia; Behrens, Ulrike; Krelle, Michael; Weirich, Sebastian (2016)
      Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde
      Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der PH FHNW, den Universitäten Duisburg-Essen und Paderborn sowie dem IQB Berlin sind Testitems zum Hörverstehen entwickelt worden, bei denen ausschliesslich paraverbale ...
      04A - Beitrag Sammelband
    • ohrwärts. Zuhören und literarisches Hörverstehen. Kompetenzerhebung mit Förderangeboten für 9- bis 10-Jährige 

      Zingg Stamm, Claudia; Käser-Leisibach, Ursula; Bertschin, Felix (2014-03-01)
      ohrwärts ist ein Lehrmittel zur Diagnose und Förderung der Hörkompetenzen von 9-10 Jährigen. Neu ist, dass auch für die paraverbalen Signale sensibilisiert wird. Mit Hilfe des evaluierten Diagnoseinstruments kann die ...
      02 - Monographie
    • Sprachförderung von Migrationskindern im Kindergarten. Literaturstudie erstellt im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau 

      Bertschi-Kaufmann, Andrea; Gyger, Mathilde; Käser-Leisibach, Ursula; Schneider, Hansjakob; Weiss, Josef (2006)
      05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
    • Zwischen den Zeilen hören 

      Käser-Leisibach, Ursula; Zingg Stamm, Claudia (2016-12)
      Grundschule Deutsch
      Je nach Art der Stimmführung kann man den Zuhörenden neben den rein verbalen Inhalten noch viel mehr zu verstehen geben. C'est le ton qui fait la musique! Diesen Reichtum des Sprechausdrucks können schon Grundschulkinder ...
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung