Auflistung nach Autor/in "Preite, Luca"
Anzeige der Eintraege 1-20 von 23
-
20 Jahre EWR-Nein und der “Sonderfall” Schweiz
Preite, Luca (2012-12-31)Zwanzig Jahre nach dem Nein in der Abstimmung über den Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde Ende Jahr wieder intensiv über das Verhältnis der Schweiz zu Europa diskutiert. Wie damals sind die Positionen ... -
Baba Uslender. Swiss-German Hip-Hop between Ethno-Comedy and Gangsta-Rap
Preite, Luca (2016-06-17)Entgegen dominant-gesellschaftlichen aber auch wissenschaftlichen Prämissen finden sich in den letzten Jahren zunehmend junge Künstler (mehrheitlich Männer), die im Internet und darüber hinaus für Aufmerksamkeit sorgen ... -
Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et "gentrification musicale"
Preite, Luca (2018) -
Bildung für Alle?
Preite, Alessandro; Preite, Luca (2009)Ende letzten Jahres protestierten tausende von Studierenden in ganz Europa gegen die Kommerzialisierung der Bildung. Auch an der hiesigen Uni forderten Studierende mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten, Kostentransparrenz und ... -
Bridge-Year Courses as Expectable Exceptions: Transition into Post-Compulsory Education in the City of Basel
Preite, Luca (2016-06-30)Transitional education programs as for example bridge-year courses are becoming important institutions in the transition from compulsory to post-compulsory education and later on working environments. In Switzerland one ... -
Contrasting the Glorification of the Swiss Vocational Education System: an Actor-Centered Approach
Preite, Luca (2016-01-29)The political and scientific interest for vocational education has grown remarkably during the last years. National policy makers and (educational) scientists are often referring to Middle-European school-systems (Germany ... -
Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz
Neumann-Braun, Klaus; Kleinschnittger, Vanessa; Schmidt, Alex; Klug, Daniel; Baumgärtner, Michael; Preite, Luca; Preite, Alessandro (Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), 2012) -
Das pädagogische Konzept der Peer Education im Rahmen von Medienkompetenzförderung und Jugendmedienschutz
Neumann-Braun, Klaus; Baumgärtner, Michael; Klug, Daniel; Preite, Alessandro; Preite, Luca (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, 2012) -
Das Ringen um die Ausbildung der Ausbildungslosen
Preite, Luca (2017-06-22)Trotz traditionellem Glauben an den Markt der dualen Berufsbildung finden seit Mitte der 1990er Jahren in der Schweiz pro Jahr etwa 20-25% aller Jugendlichen im Anschluss an die obligatorische Schule keine Lehrstelle. Dies, ... -
Jugendkulturelle Online-Artikulationen einer sogenannt gefährdeten Jugend
Preite, Luca (2018)Dieser Beitrag untersucht kreative Verarbeitungen von wissenschaftlichen Gefährdungszuschreibungen in jugendkulturellen Online-Artikulationen. Mittels «naturally occurring data» nach Silverman (2009) werden zwei ausgewählte ... -
Legitime und illegitime Sprachen in der Migrationsgesellschaft
Krompàk, Edina; Preite, Luca (2016-02-18)Im Zentrum unseres Beitrags stehen folgende zwei empirische Befunde zur Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen. Erstens lässt sich festhalten, dass mehrsprachige Kinder ihren Sprachgebrauch dem sozialen Kontext ... -
"Lost in Transition": Bridge-Schools, Jobs and Unemployment. A longitudinal Analyze of Trajectories from School to Work in Basel.
Preite, Luca; Düggeli, Albert (2015-06-04)“Bridge-Schools” are becoming important institutions in the transition from compulsory to post-compulsory education and later on working environments. In Switzerland one out of five pupils is using such an option to progress ... -
«Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert». «Uslender Production» als Kulturerzeugnis von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Preite, Luca (2016-07-06)Der Beitrag untersucht kreatives Potenzial, humoristische Performanzen und künstlerische Stellungnahmen der zweiten Migranten-Generation in der Schweiz. In den letzten Jahren finden sich zunehmend Künstler, die im Internet ... -
Music and Migration: Interactional Spheres, Processes of Change, and Transcultural Entanglement in the Basel Music-Region
Preite, Luca (2016-02-01)Switzerland is known as in immigration country. One out of four inhabitants is a foreigner, and one out of three has a migratory background. These social dynamics are reflected throughout a public, political and academic ... -
Musik und Migration: Vielklang mit Nachhall
Schmid, Silke Sabine; Aratnam, Ganga Jey; Preite, Luca; Frei, Bettina Anja (2016)Ein Blick in Konzertkalender und Musikhochschulen zeigt: Internationalität ist dort Alltag, gar Markenzeichen. Neuerdings werden auch MusikmigrantInnen Ziel von Zuwanderungsdebatten. Ein Forschungsprojekt der Musikhochschulen ... -
Musikhochschulen und Migration. Tradierte Transformierung und transformative Tradierung am Besipiel der urbanen Region Basel
Schmid, Silke; Aratnam, Ganga Jey; Preite, Luca (Springer Fachmedien, 2016) -
Musikhochschulen und Migration: Tradierte Transformierung und transformierte Tradierung am Beispiel der urbanen Region Basel
Aratnam, Ganga Jey; Schmid, Silke Sabine; Preite, Luca (Springer VS, 2016-08-17)Ob in der Klassik, der neuen Musik oder im Jazz: Internationalität scheint im Musikbereich selbstverständlich. Dies gilt nicht nur für Stars auf Opernbühnen, in Konzertsälen oder Clubs, sondern auch für viele in der Schweiz ... -
«Non pago affitto»: «Bello FiGo» as performative reflection of the «spectacle of the other»
Preite, Luca (2017-06-23)In his viral song «non pago affitto», which collected more that 11 million clicks on YouTube in less than three months, the Italian-Cameroonian rapper «Bello FiGo» describes himself as following: «I don’t pay any rent, ...