Auflistung nach Autor/Autorin "Schnorr, Valentin"
Anzeige der Einträge 1-13 von 13
-
Aktuelle sozialpolitische Diskurse zur Arbeitslosigkeit und Verschuldung in der Schweiz
Knöpfel, Carlo; Caviezel, Urezza (2021)Verschuldet zum Arbeitsamt. Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und Intervention04A - Beitrag Sammelband -
Amtliche Steuereinschätzungen und Steuerschulden privater Haushalte. Ein erster wissenschaftlicher Blick auf ein längst bekanntes Problem in der Schweiz
Mattes, Christoph; Eckerlein, Christian (2021)Verschuldet zum Arbeitsamt. Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und InterventionIn der Schweiz weisen Haushalte mit Zahlungsausständen eine auffallend hohe Verschuldung bei Steuern und Krankenversicherungsbeiträgen auf. Warum dies so ist, scheint in der Fachöffentlichkeit unumstritten: Steuern und ...04A - Beitrag Sammelband -
Captifs de l'aide sociale - Processus d'assistance en cas de pauvreté, de recours à l'aide sociale et d'endettement. Rapport final de l'étude du FNS
Mattes, Christoph; Knöpfel, Carlo; Schnorr, Valentin; Caviezel, Urezza (2022-11-11)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Evaluation des Kurzzeitberatungsangebots der Schuldenberatung Aargau Solothurn. Schlussbericht
Mattes, Christoph; Schnorr, Valentin (2011-03-01)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Evaluation des Projektes Prävention, Intervention, Toleranz (Pinto) der Stadt Bern
Steiner, Olivier; Fabian, Carlo; Schnorr, Valentin (2006)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Evaluation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarung in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel Stadt, Solothurn und Zürich
Itin, Ariane; Schnorr, ValentinDie Evaluation sah eine Policy Analyse und eine multiperspektivische Untersuchung der Implementation und Umsetzung der Integrationsvereinbarungen in den Pilotkantonen vor. Neben quantitativen Methoden wurden leitfadengestützte ...00 - Projekt -
Evaluation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarungen in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn und Zürich
Tov, Eva; Piñeiro, Esteban; Eser Davolio, Miryam; Schnorr, Valentin; Itin, Ariane; Kübler, Daniel (2010)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Evaluation von Peer-Education und Peer-Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen
Steiner, Olivier; Heeg, Rahel; Balleys, Claire; Lodi, Ilario; Schnorr, Valentin (2015-10-04)Soziale Sicherheit: CHSSDas nationale Programm Jugend und Medien unterstützte sieben Projekte, die mit unterschiedlichen Ansätzen Peer-Education/-Tutoring einsetzten, um die Medienkompetenzen bei Jugendlichen zu fördern. Die Ergebnisse der ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
In der Sozialhilfe verfangen
Caviezel, Urezza; Schnorr, Valentin; Mehmetaj, SharrDas Forschungsprojekt möchte erstmals für die Schweiz die Schuldensituation armutsbetroffener Haushalte in der Sozialhilfe beschreiben. Mittels quantiativer Befragung von Klientinnen und Klienten von Sozialhilfe wird ...00 - Projekt -
In der Sozialhilfe verfangen – wenn Schulden den Hilfsprozess der Sozialdienste blockieren
Mattes, Christoph; Caviezel, Urezza; Schnorr, Valentin; Knöpfel, Carlo (2022)Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Verschuldet zum Arbeitsamt, arbeitslos zur Schuldenberatung
Mattes, Christoph; Knöpfel, Carlo (2021)Verschuldet zum Arbeitsamt. Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und Intervention04A - Beitrag Sammelband -
Verschuldet zum Arbeitsamt: Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und Intervention
Mattes, Christoph; Schnorr, Valentin; Caviezel, Urezza; Knöpfel, Carlo (2021-04-23)Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten den Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Verschuldung aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Dabei geht es neben Überlegungen zu konkreter Beratung und Intervention auch um ...03 - Sammelband -
Verschuldungs- und Erwerbssituation von Menschen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe der Schweiz. Eine quantitative Annäherung
Schnorr, Valentin (2021)Verschuldet zum Arbeitsamt. Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und InterventionMenschen mit ausreichendem Einkommen und Vermögen verfügen in der Regel über finanzielle Spielräume, die es ihnen erlauben, anstehende Auslagen zu begleichen. Ändern sich ihre Einnahmen, familiären Konstellationen oder ...04A - Beitrag Sammelband