Auflistung nach Autor/in "Tov, Eva"
Anzeige der Eintraege 1-20 von 20
-
Bedarfsanalyse und Konzept einer Kontakt- und Anlaufstelle im Leimental. Machbarkeitsstudie einer regionalen Kontakt- und Anlaufstelle für Senioren.
Götz, Erika; Tov, Eva; Kaegi, Urs (2008-01-03) -
Creating a bridge between theory an practice: Working with key situations.
Kunz, Regula; Tov, Eva; Stämpfli, Adrian (2012)This paper describes an innovative approach to integrating theory and practice. Using a co-constructivist perspective, which integrates aspects of Wenger’s (1998) Social Theory of Learning such as communities of practice ... -
Creating a Common Language between Academics and Practitioners through Negotiation of Meaning in Communities of Practice (CoPs)
Tov, Eva; Kunz, Regula; Staempfli, Adi; Tschopp, Dominik; Eugster Stamm, Stefan (IBA Publications, 2016) -
Deutsche in der Schweiz. Ähnlich und doch verschieden.
Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva; Meyer, Pascale (LIT-Verlag, 2012-07-01)Beim deutsch-schweizerischen Arbeitsverhältnis geht es um eine interkulturelle Begegnung der besonderen Art: An und für sich besteht aufgrund der ähnlichen Sprache und des Kulturraums kaum Anlass für Kommunikationsprobleme ... -
Die "toten Winkel" der Integrationsvereinbarung. Ungleichheitseffekte der schweizerischen Chancengleichheitspolitik.
Piñeiro, Esteban; Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva (2010-10-01) -
"Die Guten ins Körbchen, die Schlechten raus" - Erfüllung der Integrationsvereinbarung als Messlatte für die Beurteilung von Integrationswilligkeit
Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva (2011) -
Empowerment of social services and the role of social research in Bosnia and Herzegovina.
Schürch, Barbara; Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva (Rectors' Conference of the Swiss Universities of Applied Sciences, 2010-11-01) -
Evaluation der arbeitsplatzbezogenen Lehrer/innenfortbildung ALFB
Tov, Eva; Kaegi, Urs (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2009) -
Evaluation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarungen in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn und Zürich.
Tov, Eva; Piñeiro, Esteban; Eser Davolio, Miryam; Schnorr, Valentin; Itin, Ariane; Kübler, Daniel (2010) -
Improving professionalism through reflection and discourse in communities of practice: the key situations in social work model and project.
Stämpfli, Adrian; Tov, Eva; Kunz, Regula; Tschopp, Dominik; Eugster Stamm, Stefan (2016) -
Integration (k)ein Thema für die jüdische Gemeinde.
Tov, Eva (Seismo Verlag, 2009) -
Leben mit der Vergewaltigung. Narrative Identitätskonstruktionen bei Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung.
Tov, Eva (Barbara Budrich, 2009) -
Narratives of trauma and sexual violence
Tov, Eva (Harfo-graf, 2009-09-01) -
Pflegearrangements und Einstellung zur Spitex bei Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
Kohn, Johanna; Tov, Eva (2013-04-15)Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Fragen, welche Haltungen betagte Migrantinnen und Migranten und Pflegende Angehörige zu Pflege und Unterstützungsleistungen haben, welche Pflegearrangements bei ihnen typisch ... -
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit als Scharnier zwischen Theorie, Wissenschaft und Praxis.
Stämpfli, Adrian; Kunz, Regula; Tov, Eva (Budrich, 2014-04-01) -
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Tov, Eva; Kunz, Regula; Stämpfli, Adrian (hep Verlag, 2013-09-01) -
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit: Durch Reflexion und Diskurs Wissen für die Praxisausbildung sichtbar machen.
Kunz, Regula; Stämpfli, Adrian; Tov, Eva (Budrich, 2014-02-01) -
Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit: Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Tov, Eva; Kunz, Regula; Stämpfli, Adrian (hep Verlag, 2016) -
Virtuelle Community of Practice. Fachdiskurs und Wissensintegration mittels Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit.
Kunz, Regula; Stämpfli, Adrian; Tov, Eva; Tschopp, Dominik (2012) -
Was passiert, wenn Deutsche in der Schweiz arbeiten?.
Eser Davolio, Miryam; Tov, Eva (LIT-Verlag, 2012-07-01)Heterogenität und Diversität stellen für die Deutschschweiz mit einem Ausländeranteil von rund 23 keine neue Erfahrung dar, auch was die Zuwanderung aus Deutschland betrifft. Schon zwischen 1888 und 1919 verdoppelte sich ...