Auflistung nach Autor/Autorin "Huber, Manfred"
Anzeige der Einträge 1-20 von 39
-
10 Thesen zur Bildung im digitalen Wandel des Bauwesen
Huber, Manfred (2018-11)10 Thesen zur Bildung im digitalen Wandel des Bauwesen06 - Präsentation -
Am PC durch den Rohbau spazieren
Huber, Manfred (2018-03-25)Sonntagszeitung3-D-Modellierungen revolutionieren das Bauwesen und die Art der Zusammenarbeit01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
BIM – Building Information Modelling
Huber, Manfred (2018-02-07)BIM - Building Information Modelling. Herausforderungen und Chancen für die Baubranche.06 - Präsentation -
-
«BIM funktioniert schon heute»
Huber, Manfred (2017-12)Schweizer BIM Kongress 2017 - RückblickAlar Jost und Manfred Huber haben aktiv zum Gelingen des BIM Camps beigetragen. Als Mitglied des Steuerungsausschusses von «Bauen digital Schweiz» und Vice-Chair von «buildingSMART Switzerland» leitete Alar Jost die ...04B - Beitrag Konferenzschrift -
BIM neue Methoden des Planens, Bauens und Nutzens
Huber, Manfred; Breit, Manfred (2018-01-31)06 - Präsentation -
BIM und Geodaten
Huber, Manfred (2018-06)• Die Welt der Bauwerksdaten (BIM) und die Welt der Geodaten kommen zusammen. • Die Projektierenden, Ersteller und Betreiber von Bauwerken können von der Geomatik lernen und umgekehrt. • Verständigung tut not. Modell ...06 - Präsentation -
-
-
BIM: Normierung und Anwendungshilfen - Fixstern am Geomatik-Himmel
Huber, Manfred (2018-06)• Verständigung tut not. • SIA 2051: Die Verständigungsnorm für BIM und GIS. • SIA Dokumentationen als Anwendungshilfe. • SIA-Form Kurse als Unterstützung. • EN Normen sind für die Schweiz verpflichtend. • ISO Normen ...06 - Präsentation -
Das Potential digitaler Zwillinge
Huber, Manfred (2019)Jahrbuch Schweizer Energiefachbuch 2020Mit Digital Twins, den digitalen Zwillingen realer oder geplanter Bauten, können Bau und Immobilienprozesse optimiert werden. Dies weckt hohe Erwartungen. Werden sie zielgerichtet eingesetzt, bergen sie aber grosses Potenzial ...99 - Sonstiges -
Der 6B-Bleistift des Architekten und das digitale Bauen – ein Widerspruch?
Huber, Manfred (2017-10-18)BLOG Swissbau - Beitrag von Prof. Manfred HuberDie Ängste und Fragezeichen der entwerfenden Architektinnen und Architekten sind zahlreich: Unterstützt die Unschärfe des weichen 6B-Bleistiftes – als Handskizze auf einem Stück Papier – die intuitive Formfindung und geht ...99 - Sonstiges -
Der SIA geht bei der Digitalisierung in den Lead
Huber, Manfred; van Wezemael, Joris (2018-10)Neue Zürcher ZeitungDie digitale Transformation des Schweizer Bau- und Immobilienwesens kommt. Die zentrale Frage dabei ist: Erfolgt dieser Prozess unkoordiniert, langsam und für viele Akteure unnötig schmerzhaft?01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
-
Die BIM-Methode: Was müssen Planungsbüros beachten?
Huber, Manfred (2018-11)TEC21Der digitale Wandel braucht Zeit. Um die neue Methode des Building Information Modelling gewinnbringend einzusetzen, müssen Architekten und Planende ihre alten Denkmuster durchbrechen und ihre Rollen neu definieren. Auch ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
«Die Technik alleine wird uns nicht weiter bringen»
Huber, Manfred (2018-10)Architekten sollen sich genau überlegen, wozu sie BIM verwenden, meint Manfred Huber, Professor und Leiter des Instituts Digitales Bauen an der FHNW. Und er ermahnt sie, den Bleistift nicht zu vergessen.07 - Konzert/ Audio- oder Videomaterial -
Die Zukunft der Bauindustrie im Einfluss der Digitalisierung
Huber, Manfred (2019-11-19)«Professor Manfred Huber, Institutsleiter Institut Digitales Bauen FHNW, wagt einen Blick in die Zukunft und stellt die Frage nach den Schlüsselthemen des Bauwesens im Jahre 2050.»06 - Präsentation -
-
Digitales Bauen – Die Chance liegt in der Methode
Huber, Manfred (2018)EnergiefachbuchDigitales Bauen, mehr noch «BIM – Building Information Mo-delling» ist in aller Munde. Doch was bedeutet dies genau? Der SIA definiert es in seiner Ende 2017 erscheinenden Ver-ständigungsnorm SIA 2051 «Building Information ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Digitales Bauen – Herausforderung und Stand der Umsetzung in der Schweiz
Huber, Manfred (2018-12)digitales planen und bauen 2018Unter dem Begriff des digitalen Bauens wird das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken mithilfe digitaler Bauwerksmodelle in Kombination mit geeigneten Prozessen und Organisationsformen verstanden. Doch was bedeutet ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin