Auflistung nach Autor/Autorin "Gerngross, Martina"
Anzeige der Einträge 1-20 von 21
-
Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung. Wechselwirkungen zwischen Problembearbeitung und Erlebnisorientierung in der Aufsuchenden Sozialen Arbeit mit jungen Menschen
Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel (2020)Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen RaumJugendliche nutzen seit jeher öffentliche Räume und eigenen sich diese an. Die Aneignungsprozesse eröffnen Freiräume hinsichtlich der Gestaltung und Nutzung, ermöglichen Bildungsprozesse, können aber je nach Nutzung auch ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Capability Approach – ein theoretisches und evaluatives Zielkonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Oder: Der Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Erweiterung der Verwirklichungschancen von Kindern und Jugendlichen
Gerodetti, Julia (2022-11-02)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisIn diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich der gerechtigkeitstheoretische Ansatz „Capability Approach“ sowohl als theoretisches Zielkonzept als auch als evaluativer Bewertungsmaßstab für die Offene Kinder- ...04A - Beitrag Sammelband -
E-Space. Ein sozialräumliches Aktionsforschungsprojekt für die Entwicklung digitaler Jugendarbeit
Steiner, Olivier; Gerodetti, Julia; Gerngross, MartinaIm Rahmen partizipativer Aktionsforschung entwickeln fünf Einrichtungen der OKJA Ideen für die digitale Jugendarbeit und setzen diese um. Jugendarbeitende, Jugendliche sowie Wissenschaftler*innen und Medienexpert*innen ...00 - Projekt -
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
Gerngross, Martina; Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel (2022-11-06)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisDieser Beitrag stellt überblickend die Ergebnisse der ersten standardisierten Befragung der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vor, die im Jahr 2018 als Teilprojekt des Projekts Sprachregionen ...04A - Beitrag Sammelband -
Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Deutschschweiz seit den 1990er-Jahren
Müller, Rahel; Fuchs, Manuel; Casutt, Marcus (2022-11-06)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisDie Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Deutschschweiz entwickelte sich seit den 1990er-Jahren zu einem ausdifferenzierten und professionellen Tätigkeitsfeld, das primär auf kommunaler Ebene angesiedelt ist. Historisch ...04A - Beitrag Sammelband -
Erarbeitung "Kinder- und Jugendleitbild Gemeinde Dornach"
Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina; Schenker, DominikDer Gemeinderat Dornach hat sich für die Legislatur 2018 bis 2021 als ein Legislaturziel gesetzt, ein Kinder- und Jugendleitbild zu erstellen und hat für die fachliche Prozessbegleitung und inhaltliche Erstellung dieses ...00 - Projekt -
Inklusion in der OKJA - Ergebnisse einer schweizweiten Bestandsaufnahme
Gerngross, Martina; Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel (2022-04)InfoAnimationDie Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage in der OKJA bieten den Ausgangspunkt, das Thema der Inklusion genauer zu betrachten. Die OKJA hat das Potential, sich als wichtige Akteurin in der Entwicklung einer inklusiven ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Kinder- und jugendpolitische Konzeptentwicklung als Chance
Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel (2022-08)InfoAnimationDieser Artikel präsentiert den «Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik» und zeigt sein Potential für ein öffentlichkeitswirksames Auftreten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Leitfaden kommunale Kinder- und Jugendpolitik
Gerngross, Martina; Fuchs, ManuelIn der Schweiz wird die Kinder- und Jugendpolitik aufgrund des Subsidiaritätsprinzips von den Gemeinden betrieben und gesteuert. Sie stehen vor der grossen Herausforderung, die Kinder- und Jugendpolitik gemeinsam mit den ...00 - Projekt -
Nutzung und Nutzen Offener Jugendarbeit
Gerodetti, Julia; Heeg, Rahel (2022-11-02)Offene Kinder- und Jugendarbeit in der SchweizIn diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie vorgestellt, welche der Frage nachging, wie Jugendliche Offene Jugendarbeit nutzen und welchen subjektiven Nutzen sie daraus ziehen. Es werden unterschiedliche Nutzungsformen ...04A - Beitrag Sammelband -
Offene Kinder und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxis
Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina (2022-11-06)Das Buch zeigt aktuelle Entwicklungen und Diskurse im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz auf unterschiedlichen Ebenen auf: theoretische und konzeptionelle Überlegungen, als auch empirische Befunde ...03 - Sammelband -
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadt-Land-Vergleich
Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia (2021-10-01)InfoAnimationDie Ergebnisse der ersten schweizweiten Bestandsaufnahme zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) erlauben erstmals eine datenbasierte Sicht auf Fragen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Einrichtungen der OKJA ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz - Ergebnisse der ersten empirischen Bestandsaufnahme
Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel (2022)Deutsche Jugend01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz – Quo vadis? Eine erste nationale Umfrage zeichnet eine vielfältige Landschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
Gerodetti, Julia; Bauer, Tobias; Fuchs, Manuel; Gerngross, Martina (2021-01-13)SozialAktuellDieser Beitrag ist eine kurze Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der ersten nationalen Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, die im Herbst 2018 durchgeführt wurde.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und digitale Medien ‒ Medienbildung und Medienkompetenz als fachliche Grundlagen einer digitalen Kinder- und Jugendarbeit
Steiner, Olivier; Heeg, Rahel (2022-11-02)Offene Kinder und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und AlltagspraxisDigitale Medien sind für Heranwachsende in modernen Gesellschaften gegenwärtig eine zentrale Dimension ihres Aufwachsens. Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) stellt sich damit die Frage, wie digitale Medien ...04A - Beitrag Sammelband -
Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage
Gerodetti, Julia; Fuchs, Manuel; Fellmann, Lukas; Gerngross, Martina; Steiner, Olivier (2021-03-01)Die Förderung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Personen bildet den Grundstein für ein gelingendes Aufwachsen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ...02 - Monographie -
Results of the first nationwide survey on open child and youth work in Switzerland
Gerngross, Martina; Fellmann, Lukas (2019-11-05)06 - Präsentation -
Standortbestimmung KJF Binningen
Gerngross, Martina; Fuchs, Manuel2018 genehmigte der Gemeinderat Binningen ein kinder- und jugendpolitisches Konzept («KJPK»). Dieses Konzept enthält eine Vision, Grundsätze und sechs verschiedene Themenbereiche mit jeweils themenspezifischen Leitzielen ...00 - Projekt -
Standortbestimmung Offene Jugendarbeit Gemeinde Bottmingen
Fuchs, Manuel; Gerngross, MartinaDie Standortbestimmung der Offenen Jugendarbeit der Gemeinde Bottmingen verfolgt die Absicht, die im Kontext eines Pilotprojekts festgelegten Ziele, Angebote und Aufgaben der Offenen Jugendarbeit Bottmingen zu überprüfen. ...00 - Projekt -
Wie offen ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit wirklich?
Fuchs, Manuel; Gerodetti, Julia; Gerngross, Martina (2021-06-01)InfoAnimationOffenheit stellt neben Freiwilligkeit und Partizipation ein zentrales Grundprinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) dar und wird häufig als «Alleinstellungsmerkmal» hervorgehoben. Die Ergebnisse der ersten ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung