FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Auflistung Nach Thema 
  •   IRF Home
  • Auflistung Nach Thema
  • Auflistung Nach Thema
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Nach Thema "Sachunterricht"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Einträge 1-8 von 8

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Eingangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Alexander von Humboldt als Vorbild für naturwissenschaftliches Lernen 

      Schumann, Svantje; Gröger, Martin; Heck, Volker; Schwarz, Oliver (2020)
      Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen
      Ausgehend von Reflexionen zu Humboldts wissenschaftlicher und kameralistischer Methodik sowie seinen Arbeitsergebnissen in den verschiedenen Fachbereichen werden Bezüge zum heutigen Sachunterricht und zum naturwissenschaftlichen ...
      04B - Beitrag Konferenzschrift
    • Thumbnail

      Die Bedeutung des Philosophierens mit Kindern in einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung 

      Buchs, Christoph; Künzli, Christine; Wüst, Letizia (2015)
      Bildung im und durch Sachunterricht
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Thumbnail

      Erhebung kindlicher Präkonzepte und Analyse dialogischer Welterschliessung 

      Schumann, Svantje; Favre, Pascal (2017)
      Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe
      Im Aufsatz wird eine Erhebungssituation eines kindlichen Präkonzepts exemplarisch betrachtet und analysiert. Aus dieser Analyse werden Thesen für die erfolgreiche Erhebung und Auswertung kindlicher Präkonzepte durch ...
      04A - Beitrag Sammelband
    • Thumbnail

      Inter- und transdisziplinär konstitutierter Sachunterricht. Implikationen für die Unterrichtsgestaltung 

      Fahrni, Désirée; Gysin, Stefanie Hilda (2016)
      NMG-Unterricht kompetent planen
      10 - Elektronische-/ Webpublikation
    • Thumbnail

      Inter- und transdisziplinär konstitutierter Sachunterricht. Konkretisiierung am Thema Lebensraum Alpen 

      Gysin, Stefanie Hilda; Fahrni, Désirée (2016)
      NMG-Unterricht kompetent planen
      10 - Elektronische-/ Webpublikation
    • Thumbnail

      Natur hautnah: Lebendiger fächerübergreifender Unterricht 

      Künzle, Irene; Maissen, Irene (2015-07)
      Werkspuren
      Das Planen und Bauen von Tierbehausungen sowie das Beobachten und Erforschen ihrer Bewohner sind spannende Unterrichtsprojekte. Sie können fächerübergreifend umgesetzt werden, ermöglichen die Integration lebender Tiere ...
      01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
    • Thumbnail

      Orientierung als ein Anspruch des Sachunterrichts. Wie kann Sachunterricht in der Grundschule Kindern zu Orientierung verhelfen? 

      Schumann, Svantje; Geiss, Ralf (2015-10)
      Beihefte Widerstreit Sachunterricht
      Ansprüche und die für sie ins Feld geführten Argumente bezüglich dessen, was Sachunterricht in der Grundschule leisten soll oder was mit ihm erreicht werden sollte, werden in der Sachunterrichtsforschung seit Längerem ...
      01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
    • Thumbnail

      Technik gemeinsam begreifen 

      Favre, Pascal; Neuhaus, Fabian (2017)
      Schulblatt Aargau/Solothurn
      Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in eine hochschultypenübergreifende Lehrveranstaltung im Studiengang Primarstufe der PH FHNW, die im Rahmen des EduNaT Projekts Nr. 7 entwickelt wurde.
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

      Mein Benutzerkonto

      EinloggenRegistrieren

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Vizepräsidium Hochschulentwicklung
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      E-Mail: irf@fhnw.ch

      Über das IRF

      Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

      Links

      IRF Handbuch
      Liste der IRF Power User
      Feedbackformular

      www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement