Institut Integration und Partizipation
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/31
Listen
Publikation Formation professionnelle : la numérisation, opportunité pour les personnes en situation de handicap ?(13.02.2025) Parpan-Blaser, Anne10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Berufsbildung: Digitalisierung als Chance für Menschen mit Behinderungen?(13.02.2025) Parpan-Blaser, Anne10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Ungleichheiten in der Praxis der Sozialhilfe - Wie unterschiedlich Sozialdienste bei Weiterbildungsvorhaben unterstützen. Erkenntnisse aus der Studie «HarmSoz»(31.01.2025) Hassler, Benedikt; Roulin, Christophe06 - PräsentationPublikation Koordinieren zwischen Staat und Gemeinnützigkeit. Historische Zugänge und aktuelle Debatten zur Koproduktion von Wohlfahrt in der Schweiz(Seismo, 08.01.2025) Bossert, Markus; Hauss, Gisela; Heiniger, KevinKritik an fehlenden übergreifenden Standards und Regulierungen gehört seit den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zum Sozialwesen der Schweiz. In der Kritik stand eine historisch gewachsene, hochgradig fragmentierte und dezentralisierte Fürsorgelandschaft. Der vorliegende Beitrag folgt dem im 20. Jahrhundert tätigen Dachverband Schweizerische Landeskonferenz für Sozialwesen (LAKO) in seinem Bestreben, zu koordinieren und zu vereinheitlichen, und zieht die Frage nach der Koproduktion von Wohlfahrt bis in die Gegenwart hinein. Die gegenwärtige Praxis der Sozialstaatlichkeit wird damit aufgrund ihrer Geschichte neu diskutierbar.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Bases de l’établissement des directives en matière de loyers(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2025) Roulin, Christophe; Hassler, Benedikt; Schnorr, Valentin05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Grundlagen zur Erstellung von Mietzinsrichtlinien(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2025) Roulin, Christophe; Hassler, Benedikt; Schnorr, Valentin05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Einleitung(Springer, 12/2024) Le Breton, Maritza; Burren, Susanne; Bachmann, Susanne; Le Breton, Maritza; Burren, Susanne; Bachmann, SusanneZiel dieses Sammelbands ist es, historisch-theoretische, empirische und handlungsbezogene Zugänge zu Differenzkonstruktionen und (Un-)Gleichheiten sowie Diversitätsorientierung an (Fach-)Hochschulen und deren bildungspraktische Relevanz und Spannungsfelder aus kritisch-dekonstruktiver, postkolonialer und intersektionaler Perspektive zu beleuchten - dies mit Bezug auf aktuelle Diskurse über Diversität im Hochschulkontext, die eher an Ansätze der betriebswirtschaftlichen Organisationsentwicklung ausgerichtet sind. So kann Diversity-Management unter Beachtung hochschulinterner Diversitätsleitsätze soziale Positionierungen festschreiben, wodurch eine Re-Essentialisierung stattfinden kann. Eine Betrachtungsweise im Sinne einer kritischen, emanzipatorischen und antidiskriminierenden Perspektive, welche soziokulturelle Bedingungen von Studierenden und Mitarbeitenden an (Fach-)Hochschulen berücksichtigt, ist hingegen selten anzutreffen. Im Fokus alternativer Ansätze steht eine differenzreflexive Hochschule, welche auf die Dekonstruktion von natürlich erscheinenden Differenzlinien zielt, mit der Absicht, nicht nur essentialistische Diskurse zu hinterfragen, sondern auch eine Veränderung der darin eingebundenen geschlechts-, disziplin- und generationenspezifischen Habitusformen zu bewirken.04A - Beitrag SammelbandPublikation Berufliche und gymnasiale Bildung in linguizismuskritischer Perspektive. Sprachordnungen im Kontext der Sekundarstufe II(Klinkhardt, 12/2024) Burren, Susanne; Le Breton, Maritza; Nacht, Daniel; Lenting, Kyra; Toletti, Carolina01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Wie unterschiedlich Sozialdienste Weiterbildungsvorhaben unterstützen(Caritas Verlag, 12/2024) Hassler, Benedikt; Roulin, Christophe; Saner, Fabian04A - Beitrag SammelbandPublikation 06 - PräsentationPublikation How European integration rationales shape reintegration assistance in Guinea and Senegal(International Organization for Migration, 27.11.2024) Jurt, Luzia; Odermatt, Eveline01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Der Einfluss von Altersbildern auf die Raumgestaltung(Bundesamt für Gesundheit BAG, 11/2024) Fabian, Carlo; Seifert, Alexander04A - Beitrag SammelbandPublikation 06 - PräsentationPublikation «Migrantin, Arbeiterin und Mutter». Die Säuglingsheime der Stadt Zürich und die ambivalente Konfiguration rund um die Herkunftsfamilien von 1970–1979(Seismo, 17.10.2024) Hörler, DanielaNoch anfangs der 1970er Jahre wurden in Zürich jährlich über 200 Säuglinge, die meisten von ihnen mit ausländischer Staatszugehörigkeit, in städtischen Säuglingsheimen untergebracht. Der Artikel fragt nach dem Zusammenhang zwischen den vergleichsweise späten Schliessungen der Heime und der prekären Situation der sogenannten «Gastarbeiterfamilien». Anhand von Archivmaterial wird mit einer intersektionalen Perspektive die von der Stadtverwaltung und dem Heimpersonal konstruierte Konfiguration der zugewanderten Arbeiterin mit Kind analysiert. Der Beitrag zeigt, dass die städtischen Säuglingsheime von der Arbeitsmigration der frühen 1970er Jahren profitierten und mit traditionellen Betreuungsstrukturen die mehrfache Diskriminierung von zugewanderten Eltern verstärkten.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Wohnen unter Bedingungen der Sozialhilfe. Ausgewählte Resultate aus zwei Forschungsprojekten(10.09.2024) Hassler, Benedikt; Roulin, Christophe06 - PräsentationPublikation Sozialhilfe oder Sozialhilfe? Über regionale Unterschiede in der Sozialhilfe am Beispiel des Wohnens(03.09.2024) Roulin, Christophe; Hassler, Benedikt06 - PräsentationPublikation Vollzug der Sozialhilfe in der Schweiz vergleichen(22.08.2024) Hassler, Benedikt; Roulin, Christophe06 - PräsentationPublikation Puppenhäuser und Gesellenstuben? Räumliche Aspekte der schweizerischen Fürsorgeerziehung aus der Geschlechterperspektive (ca. 1880–1980)(transcript, 04.06.2024) Heiniger, Kevin; Antenhofer, Christina; Leitner, Ulrich04A - Beitrag SammelbandPublikation Überweisungslücken bei älteren Personen mit Sehproblemen(Gerontologie CH, 06/2024) Seifert, Alexander01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Subjektives Gefühl digitaler Exklusion bei älteren Menschen(Gerontologie CH, 06/2024) Seifert, Alexander01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung