Rotzetter, Fabienne
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Rotzetter
Vorname
Fabienne
Name
Rotzetter, Fabienne
27 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 27
- PublikationErschütterung des Vertrauens in den Sozialstaat. Die Auswirkungen ablehnender IV-Rentenentscheide auf Betroffene(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 01.07.2023) Rotzetter, Fabienne05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationSoziale Verantwortung in ökonomischen Grenzen. Berufliche Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zwischen Unternehmen und Invalidenversicherung(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2017) Nadai, Eva; Gonon, Anna; Rotzetter, FabienneIn einem gemeinsamen Forschungsprojekt, das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziell gefördert wurde, haben die Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW und das Departement Geschichte der Universität Basel die Geschichte und die aktuelle Praxis der beruflichen Eingliederung von Behinderten aus Sicht der Arbeitgeber und der IV-Stellen untersucht. Der vorliegende Kurzbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse des sozialwissenschaftlichen Teils zusammen. In dieser Teilstudie wurde erforscht, unter welchen Umständen und in welchen Formen Unternehmen Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen (weiter)beschäftigen und wie die IV-Stellen die berufliche Eingliederung fördern und mit den Arbeitgebern kooperieren.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationVerdienen die "Renitenten" eine härtere Gangart? Hintergründe zur Kooperation in der Sozialhilfe(AvenirSocial, 2016) Rotzetter, Fabienne; Eser Davolio, Miryam; Guhl, Jutta [in: SozialAktuell]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationVertrauen im Zwangskontext. Praktiken, Funktionen und Risiken der Herstellung von Transparenz(01.11.2019) Becker-Lenz, Roland; Gautschi, Joel; Rotzetter, Fabienne; Rüegger, Cornelia06 - Präsentation
- PublikationKonversationsanalyse in der Sozialen Arbeit: Grundlagen, Forschungsstand, Anwendungsbezüge(Interact, 2017) Messmer, Heinz; Rotzetter, Fabienne; Messmer, Heinz; Stroumza, Kim [in: Sprechen und Können. Sprache als Werkzeug im Feld der Sozialen Arbeit und Gesundheit]Thema des vorliegenden Beitrags ist die ethnomethodologische Konversationsanalyse (EMCA) und ihr Nutzen für die Untersuchung der Praxis in der Sozialen Arbeit. In diesem Beitrag werden die Grundlagen der EMCA als Methode der empirischen Sozialforschung skizziert, der aktuelle Forschungsstand im Feld der Sozialen Arbeit aufgezeigt sowie das methodische Vorgehen an ausgewählten Anwendungsbezügen der Sozialen Arbeit illustriert. Der Beitrag schliesst mit weiterführenden Fragen hinsichtlich der Praxis Sozialer Arbeit.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationHow to sell and how to use workers with “limited productivity”. The employment of people with disabilities between welfare and economy(04.02.2016) Nadai, Eva; Rotzetter, Fabienne; Gonon, Anna06 - Präsentation
- PublikationGegenseitiges Verständnis in einer nicht-hierarchischen Kooperation. Zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sozialen Arbeit(AvenirSocial, 01.09.2012) Rotzetter, Fabienne; Süsstrunk, Simon; Amstutz, Jeremias [in: SozialAktuell]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationAnalyse conversationnelle dans le travail social. Fondements, états de la recherche, champs d'application(Éditions ies, 2016) Messmer, Heinz; Rotzetter, Fabienne; Stroumza Boesch, Kim; Messmer, Heinz [in: Langage et savoir-faire : des pratiques professionnelles du travail social et de la santé passées à la loupe]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationDer Hausbesuch im Fokus(AvenirSocial, 01.01.2023) Rotzetter, Fabienne; Steffen, Markus; Koch, Martina [in: SozialAktuell]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationKasuistik in der Sozialen Arbeit - Einführung und Begriffsbestimmung(Barbara Budrich, 2019) Rotzetter, Fabienne; Hollenstein, Lea; Kunz, Regula [in: Kasuistik in der Sozialen Arbeit. An Fällen lernen in Praxis und Hochschule]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »