Guhl, Jutta
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Guhl
Vorname
Jutta
Name
Guhl, Jutta
6 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
- PublikationVerdienen die "Renitenten" eine härtere Gangart? Hintergründe zur Kooperation in der Sozialhilfe(AvenirSocial, 2016) Rotzetter, Fabienne; Eser Davolio, Miryam; Guhl, Jutta [in: SozialAktuell]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationWie Sozialarbeitende zu Diskriminierung beitragen. kritische Gedanken zum Kulturbezug in der Sozialen Arbeit(AvenirSocial, 01.06.2012) Guhl, Jutta [in: SozialAktuell]Der Herkunftskultur der AdressantInnen wird in der Sozialen Arbeit wieder zunehmend Bedeutung beigemessen. In der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten geht dies häufig mit einer Defizitperspektive und einer individualisierten Betrachtungsweise sozialer Probleme einher. Als professionelle Alternative zum kulturalistischen Blick erscheint der Blick auf die soziale, ökonomische und rechtliche Lage der Betroffenen und davon ausgehend die gemeinsame Suche nach Lösungsmöglichkeiten.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationMarginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive. Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation(Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., 2020) Guhl, Jutta; Janett, Sandra; Michon, Bruno; Oehler, Patrick [in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationFrüherkennung und Frühintervention in Schulen(Infodrog, 01.04.2007) Fabian, Carlo; Müller, Caroline; Guhl, Jutta [in: SuchtMagazin]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationWege gemeinsamer Bildungspolitik im trinationalen Raum - das Beispiel Conféderation des Ecoles Supérieures en Travail Social de la Regio RECOS(01.09.2013) Guhl, Jutta; Wagner, Rudi [in: Regio Basiliensis]Die Hochschulen für Soziale Arbeit der Oberrheinregion bieten für ihre Studierenden ein trans-nationales Studienprogramm an, das neben gemeinsamen Seminaren unter anderem ein Prak-tikum im Partnerland umfasse. Ziel des Programms ist, den Studierenden Einblick in die Hilfe-systeme der Nachbarländer zu geben, die Fähigkeiten der ländervergleichenden Analyse zu fördern und die Studierenden zu befähigen, im Nachbarland oder transnationalen Arbeitsfeldern tätig zu werden.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationStrategien gegen schwierige Situationen der Zusammenarbeit(Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe, 02.12.2013) Eser Davolio, Miryam; Guhl, Jutta; Rotzetter, Fabienne [in: Zeitschrift für Sozialhilfe ZESO]Die Beratungssituation "erschwerte Kooperation" ist für alle Beteiligten stark belastend. Wer die vielen wirkenden Faktoren und ihren Einfluss auf die Zusammenarbeit kennt, ist eher befähigt, mit der Belastung umzugehen.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung