FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Eintraege 1-10 von 173

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Why stop after 20 minutes? Breaks and target prevalence in a 60-minute X-ray baggage screening task 

Buser, Daniela; Sterchi, Yanik; Schwaninger, Adrian (2020-03)
Current EU regulation restricts continuously reviewing X-ray images of passenger baggage to 20-min duration as a precautionary measure to prevent performance decrements in airport security officers (screeners). However, this ...
Thumbnail

Episode 2: Tomaten, Konsumverhalten und Labels 

Visschers, Vivianne (2020-01-28)
Wer im Winter Tomaten kauft, «erwirbt» pro Kilo Tomaten bis zu 9,2 Kilo CO2. CO2, das von der Heizung der Treibhäuser stammt, aus dem Transport, aus der Logistik. Das wissen die wenigsten, und die wenigsten reagieren ...
Thumbnail

Mobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel 

Willms, Johannes; Weichbrodt, Johann (Springer Gabler, 2020-01)
Selbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese ...
Thumbnail

Gestaltung mobil-flexibler Arbeit 

Weichbrodt, Johann; Schulze, Hartmut (Haupt, 2020)
Mobil-flexibles Arbeiten ist stark verbreitet. Es handelt sich um eine Variante der Arbeitsflexibilisierung, bei der insbesondere die örtlichen und zeitlichen Grenzen der Arbeit flexibilisiert werden. In diesem Beitrag ...
Thumbnail

Der Einfluss von interaktiven Lernvideos im Physikunterricht der Sekundarstufe II auf Lernerfolg und Interesse 

Leisner, David (2020-01-13)
Bildungsinstitutionen haben sich in Zeiten des raschen digitalen Wandels insbesondere interaktive Videos zur Unterstützung des effektiven Lernens zunutze gemacht. Folglich ist eine systematische Analyse, wie interaktive ...
Thumbnail

Das Erlernen von Boundary Management 

Secci, Milena (2020-01-13)
Die mobil-flexible Arbeitsform verzeichnet eine tendenzielle Zunahme, wodurch der Handhabung der persönlichen Grenzziehung (Boundary Management) steigende Relevanz zukommt (vgl. Ammons, 2013; Weichbrodt, Berset & Schläppi, ...
Thumbnail

Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand. Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen. 

Stoller, Nicole (2020-03)
Im Führerstand von Zügen werden heute immer mehr mobile Kommunikationsmittel wie Smartphones und Tablets genutzt. Teils ist die Nutzung dieser Geräte für die Aufgabenausführung notwendig, teils bergen diese Geräte ein nicht ...
Thumbnail

Repetitivität oder Ereignisarmut? Die Auswirkungen spezifischer Aufgabenmerkmale auf Monotonie 

Brüngger, Jonas; Geier, Luana; Hiltbrand, Martina; Rauber, Carola; Zäch, Kathrin; Fischer, Katrin (GfA-Press, 2020-03-16)
Kurzfassung: Häufig beinhalten Überwachungsaufgaben zwei zentrale Aufgabenmerkmale, die das Erleben von Monotonie besonders begünstigen, Repetitivität und Ereignisarmut. Ziel dieser Studie ist eine differenzierte Erfassung ...
Thumbnail

Nutzung mobiler digitaler Kommunikationsmittel im Führerstand – Risiken, Nebenwirkungen und Gestaltungsoptionen 

Fischer, Katrin; Hostettler, Karin; Nisoli, Giulio; Brüngger, Jonas; Dittrich, Melisa; Stoller, Nicole (GfA Press, 2020-03)
Thumbnail

Basel Patient Questionnaire: How fair do patients really perceive the process of their disability evaluation? 

Lohss, Regine; Bachmann, Monica; Walter Meyer, Brigitte; de Boer, Wout; Fischer, Katrin; Kunz, Regina (2020)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 18

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Entdecken

Autorin/AutorSchulze, Hartmut (12)Brüngger, Jonas (11)Krause, Andreas (10)Liebig, Brigitte (10)Visschers, Vivianne (9)Wäfler, Anton (9)Fischer, Katrin (8)Schwaninger, Adrian (8)Manser, Tanja (7)Ritz, Frank (7)... mehrThema150 - Psychologie (22)100 - Philosophie und Psychologie (19)300 - Sozialwissenschaften (11)610 - Medizin und Gesundheit (11)600 - Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften (9)Arbeit und Gesundheit (8)300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (5)630 - Landwirtschaft, Veterinärmedizin (5)mobil-flexibles Arbeiten (5)Soziale Roboter (5)... mehrErscheinungsdatum2020 (169)2021 (4)Has File(s)Yes (106)No (67)

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht