Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 11
Differences in risk perception between hazards and between individuals
(Springer, 2018)
How people think about a hazard often deviates from experts’ assessment of its probability and severity. The aim of this chapter is to clarify how people perceive risks. We thereby focus on two important research lines: ...
Chancen und Risken sozialer Roboter für die Schweiz
Schulze, Hartmut
Kerninhalt ist eine systematische Analyse möglicher psycho-sozialer Auswirkungen sozialer Roboter auf die mit ihnen interagierenden Personengruppen. Ebenfalls werden die mit der Einführung sozialer Roboter einhergehenden ...
Studie “Emotionale Mensch-Maschine-Beziehungen: neue Herausforderungen rund um soziale Roboter” (im Auftrag der TA-SWISS)
(2020-10-21)
- Soziale Roboter stellen eine eigenständige Kategorie innerhalb der Roboter dar. Bestimmend sind ihre Fähigkeiten zur sozialen Kommunikation
- Mensch-Roboter Beziehung wird beeinflusst von der Interaktionsweise (technisch, ...
Digitaler Pre-Workshop zum Arbeiten im Home Office -Impulsvortrag 25.09.2020
(2020-09-25)
- Mobil-flexible Arbeitsweisen nehmen zu, Arbeit findet zunehmend an verschiedenen Orten statt (mobil-flexible Arbeitsweise)
- Präsenz wird immer mehr zum knappen Gut («quality time»)
Angemessener «Mix» aus Home Office ...
Einsatz sozialer Roboter zur Aktivierung von Seniorinnen und Senioren – Erkenntnisse aus einer Feldstudie in 4 Schweizer Alters- und Pflegeheimen
(Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 2020-03-17)
Sozialen Robotern wird ein grosses Unterstützungspotenzial für ältere Personen zu Hause oder im Altersheim zugeschrieben. Jedoch gibt es noch wenig Wissen darüber, ob Seniorinnen und Senioren soziale Roboter im Alltag ...
Einflussfaktoren auf die Wahl des Arbeitsorts – Der passende Mix zwischen Homeoffice und Büro
(2020-11-26)
Mobil-flexible Arbeitsweisen nehmen zu, Arbeit findet zunehmend an verschiedenen Orten statt (hybride Arbeitsweise)
Präsenz wird immer mehr zum knappen Gut («qualitytime»)
Angemessener «Mix» aus Home Office und Arbeit ...
Von Koordination zur Ko-Kreation im digitalen Planungs- und Bauprozess
(2020-01-16)
Schaffung zusammenarbeitsförderlicher Bedingungen und Voraussetzungen:
1. Schaffung gemeinsamer Zielstellungen und Interdependenzen der beteiligten Partner
2. Incentivierungvon gemeinsamem Erfolg
3. Systematische ...
Roboter Nao Senior Solution - Einsatz sozialer Roboter zur Aktivierung von Seniorinnen und Senioren: Erkenntnisse aus einer Feldstudie in 4 Alters- und Pflegeheimen
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020-03-01)
Aktivierungsstunden in der Altenpflege haben sich in den Pflegeinstitutionen etabliert. Ziel dabei ist die Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von betagten Personen. Die Schweizer ...
Mobil-flexibles Arbeiten in Bürolandschaften–Chancen und Risiken
(2020-10-20)
- Mobil-flexible Arbeitsweisen nehmen zu, Arbeit findet zunehmend an verschiedenen Orten statt (mobil-flexible Arbeitsweise)
- Präsenz wird immer mehr zum knappen Gut («qualitytime»)
- Angemessener «Mix» aus Home Office ...
Empathische Kommunikation in der Mensch-Roboter-Interaktion – Eine Untersuchung an der Hotelrezeption
(Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 2020-03-17)
Einer empathischen Kommunikation zwischen Gast und Rezeptionsmitarbeitenden kommt eine wichtige Rolle zu, weil diese die Qualität und die Zufriedenheit der Serviceleistung beeinflusst. Vor diesem Hintergrund wurde in der ...