Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 13
Wie gefährden Beschäftigte ihre Gesundheit? Evidenz für Konstrukt- und Kriteriumsvalidität des Fragebogens zur Messung interessierter Selbstgefährdung (ISG)
(Hogrefe, 2022-12-10)
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie
Interessierte Selbstgefährdung sind Handlungsstrategien im Umgang mit Arbeitsbelastungen mit langfristig negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. In drei Studien wurden die Faktorstruktur eines Fragebogens zur Messung ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Burnout and poor perceived health in flexible working time in Japanese employees. The role of self-endangering behavior in relation to workaholism, work engagement, and job stressors
(Roudou Anzen Eisei Sougou Kenkyujo, 2022-05)
Industrial Health
The study aim was to examine whether flexible working time was associated with burnout and poor perceived health in relation to the work-related psychological/behavioral factors of self-endangering work behavior (SEWB), ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Arbeitswelt im Wandel
(2022-04-01)
Die Arbeitswelt ist ein wichtiges Setting für die Gesundheitsförderung. Rund ein Drittel unseres Tages verbringen wir bei der Arbeit. Doch die Arbeitswelt verändert sich gerade rasant. Home-Office, flache Hierarchien und ...
07 - Audio- oder Videomaterial
Verzicht auf Arbeitszeiterfassung: Bedeutsam für Ihre Gesundheit
(Schweizerischer Bankpersonalverband, 2022-12-06)
Giro - Das Magazin für die Bankangestellten
Eine qualitative Studie der Hochschule für Angewandte Psychologie Olten zu den gesundheitlichen Folgen des Verzichts auf Arbeitszeiterfassung in Banken ergibt interessante Resultate: Je nach Qualität der Arbeitsbedingungen ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Development of the Japanese version of the self-endangering work behavior (J-SEWB) scale
(Juntendo Medical Society, 2022-05)
Juntendo Medical Journal
Objective
The concept of self-endangering work behavior (SEWB) was recently proposed to describe problematic behaviors to cope with heavy workloads and self-management. Although SEWB may enable workers to achieve immediate ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Psychosoziale Risikobeurteilung in der Schweiz. Entwicklung eines rechtssicheren Fragebogens
(2022-08-23)
Was müssen Schweizer KMU tun, um die gesetzlichen Anforderungen an psychosoziale Risikobeurteilungen zu erfüllen? Wir geben Einblicke in die Entwicklung eines Tools, das Schweizer KMU unterstützt, diese Anforderungen ...
06 - Präsentation
Interessierte Selbstgefährdung erkennen und vermeiden
(2022-11-21)
Zunehmende Selbstorganisation etwa in agilen Arbeitsformen geht mit mehr Verantwortungsübernahme einher. Wenn Mitarbeitende Verantwortung für Arbeitsergebnisse übernehmen und hierbei phasenweise über ihre Leistungsgrenzen ...
06 - Präsentation
Selfcheck Quiz einsetzen in der Lehre mittels Moodle: Einblicke in H5P
(2022-12-07)
In einem Lehrfondsprojekt wurde H5P genutzt, um direkt über Moodle kursbegleitende Selfcheck Quiz im CAS BGM umzusetzen. Wir geben Einblicke in H5P und zeigen anhand der konkreten Quizaufgaben Möglichkeiten zur Umsetzung auf.
06 - Präsentation
Arbeitszeit. Je länger, je produktiver oder leistungsschwächer?
(2022-06-10)
Vielfach besteht immer noch die Vorstellung in Unternehmen, dass engagierte Mitarbeitende anhand ihrer langen Arbeitszeiten zu erkennen seien. Andreas Krause zeigt die gut nachgewiesenen Auswirkungen langer Arbeitszeiten ...
06 - Präsentation
Teamresilienz. Gemeinsam gesund bleiben
(2022-06-20)
Meist wird Resilienz als individuelle Stärke verstanden, um belastende Situationen zu meistern. Doch Resilienz kann auch ganze Teams auszeichnen, die bewusst gemeinsam mit Druck umgehen. In dem Impulsvortrag erhalten Sie ...
06 - Präsentation